Das Deutsche Studentenwerk (DSW) sagt "Ja bitte!" zu Diversity. Am Montag, 30. Juni 2014, beginnt um 19 Uhr im Museum für Kommunikation Berlin die Preisverleihung seines 28. Plakatwettbewerbs für Design-Studierende. Eintritt frei.
Ein schöner Termin zwischen zwei Fußballspielen: Das Deutsche Studentenwerk (DSW) lädt ein zur Preisverleihung seines 28. Plakatwettbewerbs am Montag, 30. Juni 2014, ins Museum für Kommunikation Berlin. Beginn ist um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei; es gibt Sekt, etwas zu essen, einen „Divers-o-Maten“ und die 30 besten Plakate zum Thema „Diversity? Ja bitte!“
Hochschulen und Studentenwerke stellen sich auf neue Gruppen von Studierenden ein: ältere, berufsbegleitend Studierende, auf beruflich Qualifizierte ohne Abitur. Die deutsche Hochschulpolitik prägte dafür den Begriff „Diversity“. Darunter fallen auch Studierende mit Kind, Studierende mit Behinderung oder chronischer Krankheit sowie ausländische Studierende.
Mit seinem aktuellen Plakatwettbewerb, an dem sich fast 300 Design-Studierende aus ganz Deutschland beteiligten, fragte das Deutsche Studentenwerk nach der Haltung, nach der Meinung und Sicht der Design-Studierenden auf „Diversity“.
Eine Fachjury hat die besten von mehr als 400 eingereichten Plakaten ausgewählt; insgesamt werden am 30. Juni 2014 5.500 Euro Preisgeld verteilt. Eine Auswahl der besten 30 Plakate wird an dem Abend im wunderschönen Lichthof des Museum für Kommunikation Berlin zu sehen sein; dann gehen die Plakate auf Tour durch Studentenwerke im ganzen Land.
Die Redaktionen sind herzlich eingeladen. Druckfähige Dateien der Siegerplakate stellen wir Ihnen mit einer Sperrfrist gerne zur Verfügung. Interviewwünsche nehmen wir ebenfalls gerne entgegen.
Der Plakatwettbewerb wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung; das Museum für Kommunikation Berlin ist Kooperationspartner.
Montag, 30. Juni 2014, Beginn 19.00 Uhr, Begrüßungssekt ab 18:30 Uhr
Museum für Kommunikation Berlin, Leipziger Str. 16, 10117 Berlin
http://dswurl.de/DiversityJaBitte - Online-Anmeldung
http://www.facebook.com/photo.php?v=592468467538592&set=vb.215744788544297&a... - Kurzfilm zur Einstimmung, auf Facebook
https://www.facebook.com/events/637567716337816/ - Facebook-Event
http://www.mfk-berlin.de/kategorie/aktuell/ - Website Museum für Kommunikation Berlin
Criteria of this press release:
Journalists, Students
Art / design
transregional, national
Contests / awards, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).