Vier Nachwuchswissenschaftler der MHH nehmen an der Lindauer Nobelpreisträgertagung mit Schwerpunkt Medizin/Physiologie vom 29. Juni bis zum 4. Juli 2014 teil
Vier Nachwuchswissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nehmen an der 64. Lindauer Nobelpreisträgertagung teil, die vom 29. Juni bis zum 4. Juli 2014 stattfinden wird. Dort haben sie die Gelegenheit, 37 Nobelpreisträger zu treffen und ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit 600 weiteren exzellenten Forschern aus fast 80 Ländern auszutauschen. Mehrere tausend Wissenschaftler unter 35 Jahren hatten sich um eine Teilnahme an der Tagung beworben.
Dr. Stephan Halle ist begeistert über die Zusage seitens des Kuratoriums der Tagung: „Als Arzt und Wissenschaftler freue mich sehr über die Möglichkeit, einige der Spitzenforscher unserer Zeit zu treffen und mich mit ihnen auszutauschen. Vor allem würde ich gerne mit den Nobelpreisträgern und den anderen jungen Wissenschaftlern die Zukunft der medizinischen Grundlagenforschung und die Rolle der Wissenschaft bei der Optimierung der Patientenversorgung diskutieren. Für solche grundlegenden Diskussionen sollte das Treffen in Lindau genau der richtige Ort sein.“
Nach Lindau fahren:
Dr. Stephan Halle (34), PhD, Institut für Immunologie, Juliane Schott (28), Institut für Experimentelle Hämatologie, Christian Schultze-Florey (27), Anatomie; Niedersachsenprofessur Immunmorphologie, Jelena Skuljec (32), PhD, Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie.
Die Lindauer Nobelpreisträgertagung fördert seit 1951 den Dialog zwischen den Generationen und Kulturen, in diesem Jahr widmet sie sich den Themen Medizin und Physiologie. Die MHH gehört zum weltweiten Netzwerk der mehr als 200 akademischen Partner, die Studenten, Doktoranden und Postdoktoranden nominieren.
Weitere Informationen erhalten Sie von Dr. Stephan Halle, halle.stephan@mh-hannover.de; Juliane Schott, schott.juliane@mh-hannover.de; Christian Schultze-Florey, christian.schultze-florey@stud.mh-hannover.de; Jelena Skuljec, skuljec.jelena@mh-hannover.de
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).