HTW des Saarlandes bietet Master-Fernstudiengang in Kooperation mit der ZFH an
Sicherheitsmanagement heißt ein neuer berufsbegleitender Fernstudiengang, den die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zum kommenden Wintersemester 2014/15 in Kooperation mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) erstmalig durchführt. Der akkreditierte Fernstudiengang führt in vier Semestern zum international anerkannten Titel Master of Arts. Interessenten, die sich neben dem Job im Bereich Sicherheitsmanagement weiterqualifizieren möchten, können sich ab sofort online bei der ZFH bewerben.
Der Faktor Sicherheit spielt in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft eine immer bedeutendere Rolle – Unternehmen müssen sich ebenso mit Sicherheitsfragen auseinandersetzen wie staatliche und Nichtregierungsorganisationen. Dabei sind die Sicherheitsbereiche, die heute zunehmend berücksichtigt werden müssen, vielfältig: IT-Sicherheit, Personen- und Objektschutz, Sicherheit bei Veranstaltungen oder Brandschutz sind nur einige Aspekte, die zum Sicherheitsmanagement zählen. In Unternehmen, Behörden und anderen nationalen und internationalen Einrichtungen ist es wichtig ein ganzheitliches Sicherheitskonzept zu entwickeln, das die unterschiedlichen Risiken im Blick hat.
Hier setzt der Fernstudiengang Sicherheitsmanagement an: Die Studierenden erwerben durch ein disziplinübergreifendes Lehrangebot sowohl ein vertieftes Verständnis für die Entstehung von Risiken als auch Kompetenzen, um Sicherheit im ganzheitlichen Sinne herzustellen. Safety – die technische Sicherheit - und Security – der Schutz vor schädlichen Eingriffen Dritter - kommen in diesem Studienangebot zum Tragen. In Unternehmen sind die Absolventen als Sicherheitsberater oder Verantwortliche für die interne Betriebs- und Organisationssicherheit tätig. Das Studium umfasst betriebswirtschaftliche Inhalte, Rechtsgrundlagen und Management-Know-how - darüber hinaus finden beispielsweise Praxisprojekte in Organisationen mit besonders hohen Sicherheitsanforderungen statt.
Das Masterfernstudium Sicherheitsmanagement richtet sich in erster Linie an Fachkräfte für Arbeits- und Betriebssicherheit, Datenschutz- und Umweltbeauftragte, Leiter des Werkschutzes, Polizisten und Bedienstete der Bundeswehr.
Anmeldungen zum Wintersemester 2014/15 sind bei der ZFH online bis zum 15. Juli möglich. Weitere Informationen unter: http://www.zfh.de/master/sicherheitsmanagement/ und unter http://www.htw-saarland.de
Über die ZFH
Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 50 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4600 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.
Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail:u.cron@zfh.de
Internet: http://www.zfh.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).