idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/12/2003 10:48

Zahl ausländischer Studierender so hoch wie nie zuvor

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Die Bonner Universität wird immer internationaler: 5.208 ausländische Studierende aus 142 verschiedenen Nationen von "A" wie Afghanistan bis "Z" wie Zypern sind zur Zeit an der Universität Bonn eingeschrieben - mehr als je zuvor. Das geht aus der jetzt veröffentlichten Statistik des Akademischen Auslandsamtes der Universität Bonn hervor.
    Im Wintersemester hat die Zahl der Studenten ausländischer Herkunft erstmals die 5.000er-Marke überschritten. Die Gesamtzahl der Studierenden blieb mit rund 38.500 weitgehend konstant. Damit setzt sich der jahrelange Trend zur Internationalisierung fort. Weltweiter Austausch in Forschung und Lehre ist zentraler Bestandteil des Selbstverständnisses der Bonner Uni, die sich als international orientierte Forschungsuniversität versteht.
    Der Ausländeranteil der Bonner Hochschule liegt mit 13,6 Prozent deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 11,6 Prozent. Noch höher ist er bei den Studienanfängern: Nahezu jeder vierte Erstsemester, der im Wintersemester das Studium in Bonn aufgenommen hat, kommt aus dem Ausland. Die größte Gruppe unter den ausländischen Studenten stellen die Chinesen mit 370. Auf Platz zwei und drei der Herkunftsländer rangieren die Türkei (339) und Bulgarien (311). Mittlerweile kommt etwa jeder Vierte ausländische Studierende aus Osteuropa, rund ein Drittel stammt aus überwiegend muslimischen Ländern.
    Den Vergleich mit anderen Hochschulen braucht die Bonner Universität nicht zu scheuen. Sie gehört bei den ausländischen Nachwuchswissenschaftlern, die mit Unterstützung der Alexander von Humboldt-Stiftung oder des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) nach Deutschland kommen, zu den zehn gefragtesten deutschen Universitäten. In Nordrhein-Westfalen ist sie sogar die Hochschule mit den meisten DAAD- und Humboldt-Stipendiaten.
    Ein umfassendes Betreuungsprogramm erleichtert Ausländern, an der Universität Bonn Fuß zu fassen. Der "Internationale Club" organisiert Exkursionen, landeskundliche Abende und Parties und hilft bei Problemen mit den Behörden. Aktionen wie die Vermittlung von "Gasteltern" für das Weihnachtsfest tragen dazu bei, den Kontakt zu den Einheimischen zu verbessern.
    Die vollständige Statistik kann im Internet eingesehen werden unter:
    http://www.uni-bonn.de/Aktuelles/Downloads.html


    More information:

    http://www.uni-bonn.de/Aktuelles/Downloads.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).