idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2014 13:23

14. HdM-GamesDay: The Future of Games

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Facebook bezahlt Milliarden für das Startup OculusVR. Sony entwickelt das Projekt Morpheus. Weltweit hacken Spieler Portale mit der App Ingress. Die Welt der Videospiele steht vor weitreichenden Umwälzungen; viele basieren auf Virtual- und Augmented-Reality-Konzepten. Grund genug, um sich am 4. Juli 2014 beim 14. GamesDay an der Hochschule der Medien (HdM) intensiv mit diesen Zukunftsvisionen auseinanderzusetzen.

    Der HdM-GamesDay fand zum ersten Mal im Wintersemester 2005/2006 statt. Mit dem Thema Games beschäftigen sich neben dem Studiengang Medieninformatik auch die Studiengänge Mobile Medien und Audiovisuelle Medien. Seit Oktober 2013 verfügt die Hochschule zudem über ein eigenes Institut für Games.

    Virtual Reality und 3-D Brillen

    Eröffnet wird der 14. GamesDay durch den Vortrag von Rupert Jung. Nachdem er in den letzten Jahren über Killerspiele und 20 Jahre SNES sprach, geht es dieses Mal Virtual Reality und 3-D Brillen. Im Mittelpunkt stehen dabei die heutige (und zukünftige) Technik der Brillen und insbesondere das Oculus Rift. Den Bogen von der Theorie zur Praxis schlägt Markus Rapp, der die Entwicklung von Spielen für das Oculus Rift anhand eines selbst kreierten Prototypen vorstellt und live demonstriert. In den Pausen können Besucher das Spiel selbst testen.

    HdM-Gameprojekt GRAVITY³

    Der zweite Teil der Veranstaltung startet mit der Präsentation des HdM-Gameprojekts GRAVITY³ mit anschließendem Blick hinter die Kulissen einer Spieleproduktion und Erfahrungsberichten aus der Praxis zur Entwicklung mit der Cryengine. Einen weiteren Praxisbericht liefert Hauke Thießen in seinem Vortrag über die Entwicklung des Virtual Reality Spiels Mount Neverrest.

    Offene Diskussion und neue Entwicklungen

    Den dritten Teil der Veranstaltung bildet eine offene Diskussion mit dem Publikum und Vertretern der Gamesindustrie über die zukünftigen Entwicklungen im Bereich Games. Dabei soll es unter anderem um folgende Themen gehen: Bezahlte Spieler als Stars, Let's Play, Lizenz- und Releasemodelle, die automatische Produktion von Content, Game Streaming oder das Ende des Single Player Modus.

    Der letzte Veranstaltungsteil ist ein technischer Track: Clemens Kern von Havoc wird über neue Entwicklungen bei Game Engines referieren und der Frage der Unterstützung von Multi-Core CPUs nachgehen. Den Abschluss bildet der Vortrag der GamesDay-Legende Andreas Stiegler. Er spricht über die Zukunft von Künstlicher Intelligenz in Spielen.

    Programm

    13:30 Uhr Welcome, Prof. Walter Kriha

    13:35 - 15:00 Uhr Virtual Reality - Von Gesichtsbüchern, Rupert Jung, Medieninformatik HdM

    Pause mit Demos der Oculus Rift und Games

    15:20 Uhr Virtual Reality - Games on Oculus Rift (mit Demos), Markus Rapp, HdM-Masterstudiengang Computer Science and Media

    15:50 - 16:10 Uhr Games Projekt der HdM, Studenten verschiedener HdM-Studiengänge

    16:10 - 16:30 Uhr Hauke Thießen und das Mount Neverrest-Team, HdM-Bachelorstudiengang Audiovisuelle Medien

    Pause

    16:40 Uhr Offene Diskussion zur Zukunft der Games (Businessmodelle, Spielideen, Produktionstechniken etc.) mit Vertretern aus der Gamesindustrie und dem Publikum

    Pause

    17:30 Uhr Game Engines - Trends und Problemstellungen, Clemens Kern, Havoc

    18:30 Uhr Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz in Games, Andreas Stiegler, HdM-Doktorand

    19:30 Uhr Wrap-Up

    Termin und Ort der Veranstaltung

    4. Juli 2014, 13:30 bis 20:00 Uhr
    Hochschule der Medien
    Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart, Raum 056

    Die Veranstaltung ist wie immer kostenlos und offen für Interessierte aller Altersklassen, ein Live-Stream sowie eine Chatmöglichkeit für Fragen aus dem Internet werden ebenfalls zur Verfügung stehen.


    More information:

    http://events.mi.hdm-stuttgart.de - Live-Stream zum GamesDay
    http://www.hdm-stuttgart.de/gamesday - Die Homepage des HdM-GamesDay


    Images

    Der HdM-GamesDay findet zum 14. Mal statt.
    Der HdM-GamesDay findet zum 14. Mal statt.
    Source: Foto: Hochschule der Medien


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Information technology, Media and communication sciences
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Der HdM-GamesDay findet zum 14. Mal statt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).