idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/04/2014 12:33

Bertha Benz-Vorlesung: Heike Hanagarth, Technik-Vorständin der Deutschen Bahn AG

Dr. Johannes Schnurr Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Publikationen
Daimler und Benz Stiftung

    "Technik bewegt - Technik bewegen"

    Heike Hanagarth, Deutsche Bahn Technik-Vorständin, über die Rolle von Faszination und persönlicher Ambition als Grundlagen beruflichen Erfolges

    Datum: 10. Juli 2014 um 18.30 Uhr
    Ort: Forschungs- und Entwicklungszentrum der Heidelberger Druckmaschinen AG
    Alte Eppelheimer Straße 26, 69115 Heidelberg
    Um Anmeldung wird gebeten.

    Die „Strategie 2020“ der Deutschen Bahn AG richtet das Augenmerk auf Megatrends wie Globalisierung, Klimawandel oder demografischen Wandel. Heike Hanagarth wird in ihrem Vortrag insbesondere auf die Aspekte Soziales und Ökologie eingehen, denn erklärtes Ziel des Mobilitätsunternehmens ist es, sowohl Top-Arbeitgeber als auch Umwelt-Vorreiter der Branche zu sein. Ebenso wird die ganz persönliche Faszination der Referentin für Technik zur Sprache kommen. „Engagement im Bereich Technik lohnt sich und ist motivierend. Ambition schafft Erfolge und bringt persönliche Erfüllung“, lautet ihre biografische Erfahrung.

    Dr. Heike Hanagarth ist Vorständin für Technik der Deutschen Bahn AG. Die Maschinenbau-Ingenieurin begann ihre berufliche Karriere bei der damaligen Daimler-Benz AG als Direktionsassistentin der technischen Werkleitung in Mannheim. Aus dieser Zeit rührt ihre persönliche Bindung zu Bertha Benz.

    Zur Bertha Benz-Vorlesung

    Durch ihr selbstbewusstes Auftreten und ihre energische Anteilnahme an den Erfindungen ihres Ehemannes avancierte Bertha Benz zu einer Pionierin der Technik – ein Gebiet, zu dem Frauen ihrer Zeit üblicherweise keinen Zugang hatten. Im August 1888 fuhr sie mit dem Patent-Motorwagen von Carl Benz von Mannheim nach Pforzheim und bewies so erstmals die Tauglichkeit des Automobils für Fernfahrten.
    Seit 1987 erinnert die Daimler und Benz Stiftung mit der Vortragsreihe an diese tatkräftige Frau und würdigt damit die Bedeutung von Frauen in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Als Vortragende sprechen Frauen aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens zu Themen ihrer Wahl. Im Rahmen der Bertha Benz-Vorlesung wird der Bertha Benz-Preis verliehen. Mit dem Preis würdigt die Daimler und Benz Stiftung die herausragende Promotion einer jungen deutschen Ingenieurin. Er wird einmal jährlich verliehen und ist mit 10.000 Euro dotiert.

    Daimler und Benz Stiftung

    Impulse für Wissen – die Daimler und Benz Stiftung verstärkt Prozesse der Wissensgenerierung mithilfe zielgerichteter Stimuli. Sie konzentriert sich auf die Förderung junger Wissenschaftler, fachübergreifende Kooperationen sowie Forschungsinhalte aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Ihr jährlicher Förderaufwand beträgt derzeit etwa drei Millionen Euro. Mit einem Vermögen von rund 125 Millionen Euro zählt die operativ tätige Stiftung zu den größten wissenschaftsfördernden Stiftungen Deutschlands.

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Johannes Schnurr
    Presse und Medien
    Tel. 06203 - 10 92 0
    Mobil: 0176 - 216 446 92
    E-Mail: schnurr@daimler-benz-stiftung.de


    Images

    Dr. Heike Hanagarth ist Vorständin für Technik der Deutschen Bahn AG
    Dr. Heike Hanagarth ist Vorständin für Technik der Deutschen Bahn AG
    Source: Foto: Deutsche Bahn AG


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Environment / ecology, Mechanical engineering, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Press events, Transfer of Science or Research
    German


     

    Dr. Heike Hanagarth ist Vorständin für Technik der Deutschen Bahn AG


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).