Zum 11. Mal hat die Postbank am vergangenen Freitag in Bonn den Finance Award verliehen, den mit 100.000 Euro höchstdotierten deutschen Hochschulpreis. Das Team der Universität Regensburg konnte dabei den zweiten Platz erringen. 27 studentische Teams von Universitäten und Hochschulen aus Deutschland und Österreich haben teilgenommen und sich mit dem Thema „Banking 3.0 – Zwischen Digitalisierung und Mensch“ beschäftigt.
„Die Auseinandersetzung mit diesem Thema hat auch für die Banken eine entscheidende Bedeutung“, sagte Frank Strauß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Postbank AG und Schirmherr des Awards bei der Preisverleihung. „Es muss uns gelingen, den Megatrend der Digitalisierung damit zu verbinden, persönlich und vor Ort für unsere Kunden da zu sein. ‚Mensch und Maschine’ ist kein Gegensatz“, unterstrich Strauß. „Die Preisträger haben das erkannt und auf hohem wissenschaftlichen Niveau und mit großer praktischer Relevanz Zukunftsstrategien entwickelt.“
Den ersten Rang mit einem Preisgeld von 50.000 Euro haben die Juroren an ein Team der Universität Hamburg vergeben. Der zweite Preis, dotiert mit 25.000 Euro, ging an die Universität Regensburg. Das Team um Prof. Dr. Gregor Dorfleitner – bestehend aus Ivan de Castro, Julia Kammler, Stephanie Schuster, Johannes Stoiber und Martina Weber – hat den „Einfluss von weichen Faktoren im P2P-Lending“ analysiert. Am Beispiel der beiden marktführenden Vermittler von Peer-to-Peer(P2P)-Krediten, also direkten Krediten ohne Bankvermittlung, haben sie herausgefunden, dass Rechtschreibfehler in der Beschreibung des Kreditprojekts potenzielle Geldgeber abschrecken und zudem Kreditanfragen für sozial ausgerichtete Projekte nicht bevorzugt werden.
Zum Wettbewerb:
Der Postbank Finance Award wird seit 2003 jährlich ausgeschrieben. Ziel ist es, unter dem Motto „Zukunft verstehen – Zukunft gestalten“ innovative und wissenschaftlich fundierte Antworten auf aktuelle finanzwirtschaftliche Fragen zu fördern. Mit dem Preis will die Bank Studierende aller Fachrichtungen ermutigen, sich mit aktuellen Fragen der Finanzwirtschaft zu beschäftigen. Darüber hinaus will sie den teilnehmenden Studierenden Anregung und Hilfestellung für die weitere Studien- und Karriereplanung bieten. Das Preisgeld fließt zu 70 Prozent in die Ausstattung der prämierten Hochschulen.
Weitere Informationen im Internet unter
www.postbank.de/finance-award
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Prof. Dr. Gregor Dorfleitner
Universität Regensburg
Institut für Betriebswirtschaftslehre
Tel.: 0941 943-2683
Gregor.Dorfleitner@wiwi.uni-regensburg.de
Das erfolgreiche Team aus Regensburg (v. l. n. r.): Johannes Stoiber, Stephanie Schuster, Prof. Dr. ...
Foto: Postbank / wolterfoto.de
None
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration
regional
Contests / awards
German
Das erfolgreiche Team aus Regensburg (v. l. n. r.): Johannes Stoiber, Stephanie Schuster, Prof. Dr. ...
Foto: Postbank / wolterfoto.de
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).