idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/17/2014 12:49

Hohe Auszeichnung für Weiterbildungsprogramm „Professionelles Coaching und Supervision“

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Weiterbildungsstudium erhält Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Supervision e.V.

    Das Weiterbildungsstudium Professionelles Coaching und Supervision der Hochschule Fulda erfüllt höchste Standards für die Ausbildung zu Coach und SupervisorIn. Dies hat die Deutsche Gesellschaft für Supervision (DGSv), wichtigste Berufsorganisation in diesem Bereich, dem Studienangebot der Hochschule Fulda bescheinigt und es damit in den Kreis empfohlener Ausbildungen aufgenommen. „Wir freuen uns über die Anerkennung sehr und sind stolz darauf, dabei zu sein“, so Prof. Dr. Werner Nothdurft, der zusammen mit Antje Carson das Programm leitet. „Der Ausweis der Zertifizierung durch diesen wichtigen Berufsverband bietet unseren AbsolventInnen einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil im unübersichtlichen Markt Coaching und Supervision“ betont Antje Carson, die selbst auch als Coach und Supervisorin tätig ist. Seit 2011 wird das Ausbildungsangebot, das aus dem Weiterbildungsprogramm Sozialkompetenz entstanden ist, erfolgreich durchgeführt. Die nächste Ausbildungsgruppe beginnt im Herbst dieses Jahres. Anmeldungen sind noch bis zum 31. Juli möglich.

    Das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium Professionelles Coaching und Supervision ist als Fernstudium konzipiert und wird in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durchgeführt. Es umfasst fünf Semester und setzt sich aus dem zweisemestrigen Basiskurs Sozialkompetenz und dem dreisemestrigen Aufbaukurs Coaching-Kompetenz zusammen. Bewerber verfügen in der Regel über ein erstes Hochschulstudium und mehrjährige Berufserfahrung – Interessenten ohne Erststudium können unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls zugelassen werden.

    Nähere Informationen unter http://www.professionelles-coaching.info
    Online-Anmeldung unter http://www.zfh.de

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 50 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4600 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Cultural sciences, Economics / business administration, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).