idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/19/2003 18:55

Appell des Senats gegen Zweitwohnsteuer: Universität bietet Hansestadt Greifswald Hilfe an

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    PM 26/2003

    Am 19. Februar 2003 hat der Akademische Senat der Universität Greifswald beschlossen, an die Bürgerschaft der Hansestadt GreifswaldSenat öffentlich folgen Appell zu richten:

    "Der Senat der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald nimmt mit Sorge die Überlegungen in der Bürgerschaft zur Einführung einer Zweitwohnungsteuer zur Kenntnis. Der Senat erkennt durchaus, daß diese Überlegungen aus der Not geboren sind, aber sie richten sich gegen die Interessen der Universität und damit letztlich auch gegen die Hansestadt selber.

    Die Situation der Universität ist in den nächsten Jahren bereits durch die Haushaltslage des Landes Belastungen ausgesetzt, die ihre Konkurrenzfähigkeit beeinträchtigen können. Gerade dann, wenn die demographische Entwicklung tatsächlich zu dem vom Land prognostizierten Rückgang der Studierenden führen sollte, ist alles, was geeignet wäre, den Zuspruch von Studenten zu beeinträchtigen, für die Universität schädlich. Eine Zweitwohnungsteuer würde eine solche zusätzliche, aber vermeidbare Belastung für den Universitätsstandort darstellen. Das Argument, daß für wirksame Anreize zur Erstwohnsitznahme von seiten der Stadt keine Mittel bereitgestellt werden können, kann der Senat so lange nicht akzeptieren, wie die Bürgerschaft gleichzeitig gewillt ist, ganz erhebliche Mittel für zusätzliche Verwaltungskosten auszugeben, um die Zweitwohnungsteuer vorzubereiten, einzuführen und durchzusetzen.

    Alle Einwohner, auch die mit Zweitwohnung, stärken die Infrastruktur der Hansestadt. Angesichts rückläufiger Bevölkerung und damit zunehmender Wohnungsleerstände in der Stadt für Einwohner mit Zweitwohnsitz - darunter besonders viele unserer Studenten - das Wohnen erheblich verteuern zu wollen, ist für den Senat schwer nachzuvollziehen.

    Der Senat richtet daher an die Bürgerschaft und die Verwaltung der Hansestadt die dringende Bitte, das Augenmerk weniger auf die Einführung einer neuen Steuer zu lenken, sondern vielmehr alles zu tun, um wirksame Anreize für die Erstwohnsitznahme durch Studierende zu schaffen. Hier sind keineswegs alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Die Universität ist bereit, die Hansestadt dabei zu unterstützen."


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).