Außendienstmitarbeiter arbeiteten bisher nur mit mangelnder Anbindung an die Unternehmenssoftware ihrer Kollegen. Neue Netzwerktechnologien und Endgeräte (z. B. Personal Digital Assistants (PDAs) und Smartphones) erlauben jetzt eine bessere Einbindung in diese Anwendungen und damit in unternehmensinterne Prozesse. So können z. B. aktuelle Informationen zur Verfügbarkeit von Produkten beim Kunden direkt abgerufen werden. Insgesamt können mit mobiler Unternehmenssoftware Prozesse effizienter gestaltet werden. Die große Auswahl an Technologien und Anwendungen erschwert es Anwendern jedoch, die sich bietenden Potenziale zu erkennen und entsprechende Anwendungen und Technologien auszuwählen.
Hilfestellung bietet Fraunhofer IAO mit dem neu errichteten Demonstrationszentrum "m-Lab". Im "m-Lab" werden mobile Endgeräte, drahtlose Netzwerk-technologien sowie mobile Anwendungen für den Vertriebsaußendienst und zur mobilen Unternehmenskommunikation präsentiert. Die Beratungsangebote des "m-Lab" richten sich an Anwender und Anbieter von mobiler Unternehmens-software.
Im Zusammenhang mit dem neuen "m-lab" befragt Fraunhofer IAO momentan Softwareunternehmen über mobile CRM-Lösungen. Die Untersuchung befasst sich mit Systemen zum Kontaktmanagement, zur Auftragssteuerung mit Enterprise Resource Planning- (ERP) Integration sowie zur Unterstützung administrativer Prozesse im Vertriebsaußendienst. Die Befragungsergebnisse werden in einer Marktstudie publiziert.
Detaillierte Informationen über das "m-Lab" sind im Internet verfügbar unter www.m-Lab.iao.fraunhofer.de. Beispiele mobiler Vertriebsszenarien präsentiert Fraunhofer IAO auf der CEBIT vom 12.-19. März 2003 in Hannover (siehe auch Beitrag Nr. 2) und auf den Foren "Die Zukunft des medialen Managements" am Donnerstag, 20. März 2003, (siehe auch Beitrag Nr. 9) sowie "Mobile Unternehmenssoftware für CRM und Vertrieb" am Mittwoch, 7. Mai 2003, im Institutszentrum Stuttgart.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Thomas Ritz
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-21 88, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-21 92
E-Mail: Thomas.Ritz@iao.fraunhofer.de
http://www.mobile.iao.fraunhofer.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Research projects, Studies and teaching
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).