idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/21/2003 09:06

Einstellung von 400 jungen Promovierten

Laurent Marceron Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Das französische Ministerium für Forschung und neue Technologien schafft 400 neue Stellen für Post-Doktoranden bei Forschungseinrichtungen (siehe unten)

    Das Ziel dieser 400 neuen Verträge für Promovierte ist es, durch große Flexibilität die Mobilität der jungen Forscher zu begünstigen und zwar hinsichtlich einer breiteren Palette an Auswahlmöglichkeiten für wissenschaftliche oder technische Laufbahnen, die es ihnen ermöglichen, ihr Talent und ihre persönliche Kreativität zu bestätigen und eine Zusatzerfahrung im Bereich Forschung auf hohem Niveau zu sammeln und sich unter guten Bedingungen auf eine spätere dauerhafte Einstellung in einem Unternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung vorzubereiten. Auch ausländische Post-Doktoranden können sich auf diese Stellen bewerben.

    Die Verträge sind auf 18 Monate befristet. Die monatliche Vergütung beläuft sich auf 2150 Euro brutto.

    Die Grundsätze und die Modalitäten der Umsetzung sind Gegenstand eines Rundschreibens (siehe unten), das an die Verantwortlichen zur Schaffung der Forschung (Forschungsorganisationen), der Hochschulbildung und den Elitehochschulen (Grandes Ecoles) gerichtet wurde. Die Bewerber, die ein bestimmtes Wissenschaftsprojekt mit einem Laboratorium entwickeln wollen, müssen sich an die entsprechenden Direktionen oder an die Abteilungen der jeweiligen Einrichtungen wenden.

    Im Rahmen dieses Rundschreibens obliegt es den von den Stellen berechtigten Einrichtungen die Regeln der Ausstellung der neuen Verträge festzulegen, ihre thematischen Prioritäten zu benennen sowie die Liste der betreffenden Laboratorien anzugeben und zu verbreiten. Diese Informationen sind auf den Internet-Seiten der betreffenden Einrichtungen verfügbar. Die Forschungseinrichtungen haben für die meisten Stellen bereits das Profil festgelegt und einige haben bereits die Unterlagen in englischer Sprache vorgelegt.

    Die Hochschulen können als Partner der Forschungseinrichtungen von diesen Verträgen profitieren. Die Universitätspräsidenten und die Direktoren der Elitehochschulen (Grandes Ecoles) sind die Ansprechpartner für die Leiter der Forschungseinrichtungen.

    Die Verantwortlichen der Hochschulen werden regelmäßig über die Ergebnisse des Verfahrens durch die Partnereinrichtungen unterrichtet.

    Zusätzliche Informationen:

    Die Liste der betreffenden Forschungseinrichtungen und die Anzahl der jeweils geschaffenen Stellen sind:
    IRD (8); CNRS (210); INSERM (36); CEMAGREF (12); INRETS (12); INRA (40); LCPC (6); INRIA (37); CIRAD (10); BRGM (4); CEA (25).

    Eine auf deutsch verfasste Beschreibung jeder dieser Forschungseinrichtungen ist auf der Internetseite www.wissenschaft-frankreich.de im deutschen Teil, unter der Rubrik " Forschung in Frankreich " verfügbar.

    Quelle:
    Ministerium für Forschung und neue Technologien, Pressemitteilung 30.01.03 ("Recrutement des post-doctorants ")
    www.recherche.gouv.fr/recherche/formation/postdoccirculaire.htm. Die Pressemitteilung verfügt über einen Link zu den Rundschreiben, die im pdf Format heruntergeladen werden können (3 Seiten, 256 Ko).

    Diesen Artikel finden Sie in "Wissenschaft-Frankreich" wieder, einem elektronischen Bulletin über die französische wissenschaftliche Aktualität in deutscher Sprache.
    Kostenloses Abonnement per Email : sciencetech@botschaft-frankreich.de mit dem Vermerk " Wissenschaft-Frankreich ".
    Die Wissenschaftsabteilung der französischen Botschaft in Deutschland setzt sich für die Förderung der bilateralen Kooperation zwischen Frankreich und Deutschland im Bereich Forschung und Entwicklung ein. Sie arbeitet an einer Verbesserung des Austausches von Informationen zwischen beiden Ländern über die Forschungseinrichtungen, Universitäten, die private Forschung und informiert über die wissenschaftliche Aktualität beider Länder.


    More information:

    http://www.recherche.gouv.fr/recherche/formation/postdoccirculaire.htm
    http://www.wissenschaft-frankreich.de/allemand/index.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).