idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/31/2014 10:01

Universität des Saarlandes startet Studiengang „Cybersicherheit“ ab kommendem Wintersemester

Melanie Löw Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Über die US-amerikanischen Überwachungsprogramme dringen immer mehr Details an die Öffentlichkeit. Doch nicht nur Geheimdienste, auch Unternehmen und Kriminelle betreiben Datenspionage. Wie man die eigenen Daten vor solchen Angriffen schützen kann, können Abiturienten ab Oktober im neuen Bachelor-Studiengang „Cybersicherheit“ an der Universität des Saarlandes studieren. Direkt vom ersten Vorlesungstag an erforschen die Studenten selbst die digitalen Bedrohungen im weltweiten Netz. Auf diese Weise lernen sie die notwendigen Fähigkeiten für den Ernstfall, verbunden mit einer soliden wissenschaftlichen Ausbildung. Ab August können sich Studieninteressierte einschreiben.

    Ab dem kommenden Wintersemester bietet die Fachrichtung Informatik der Universität des Saarlandes für Abiturienten den auf sechs Semester angelegten Bachelor-Studiengang „Cybersicherheit“ an. Vom ersten Vorlesungstag an beschäftigen sich die Studenten mit Cybersicherheit, sind Angreifer, Verteidiger und Forscher in einer Person. Sie lernen, wie man Smartphones gegen Spionage-Apps wappnet, Computernetzwerke gegen Angriffe aus aller Welt schützt. Um ein noch besserer Verteidiger zu werden, erforschen sie auch Angriffe. Sie versuchen dabei, den Ganoven auf die Schliche zu kommen, die Passwörter knacken und in Datenbanken eindringen.

    „Wir sind die erste Informatik-Fakultät, die einen solchen Studiengang im universitären Umfeld anbietet“, sagt Michael Backes, Professor für Informationssicherheit und Kryptografie der Universität des Saarlandes und wissenschaftlicher Direktor des von der Bundesregierung geförderten Kompetenzzentrums für IT-Sicherheit (CISPA). Er wird in diesem Studiengang mit den Forscherkollegen an den verschiedenen Informatik-Instituten auf dem Campus zusammenarbeiten. „Wir haben hier in unmittelbarer Nachbarschaft der Universität die Max-Planck-Institute für Informatik und Softwaresysteme, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, den Exzellenzcluster und das CISPA“, erklärt Backes. Gerade durch das CISPA könne man auch in der Lehre die Themen der IT-Sicherheit noch breiter anbieten und qualifizierte Fachkräfte für die Industrie ausbilden. Die Qualität ihrer Lehre wird den Saarbrücker Informatik-Dozenten von den Studenten immer wieder bescheinigt: „Studenten geben uns im bundesweiten CHE-Ranking regelmäßig Spitzennoten“, so Backes. Über einen Arbeitsplatz müssen sich die Absolventen laut seiner Aussage auch keine Sorgen machen: „Da wir sie wissenschaftlich fundiert und an der Praxis orientiert ausbilden, steht ihnen die Welt offen.“

    Hintergrund Michael Backes
    Michael Backes ist wissenschaftlicher Direktor des nationalen Kompetenzzentrums für IT-Sicherheit (CISPA). Er leitet gleichzeitig als Max Planck Fellow eine Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Softwaresysteme. Weiterhin ist er leitender Wissenschaftler und Vize-Koordinator des Saarbrücker Exzellenzclusters für Multimodal Computing and Interaction an der Universität des Saarlandes. Backes hat mehr als 200 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht, die meisten davon auf internationalen Konferenzen und in den führenden Zeitschriften der IT-Sicherheit. Zusammen mit drei weiteren Professoren hat er im Dezember 2013 den höchstdotierten EU-Forschungspreis erhalten, um mit rund 10 Millionen Euro zu untersuchen, wie man das Internet besser gegen Überwachung schützen kann. Seine jüngste Auszeichnung: Ende Juni wurde er zu „Deutschlands digitalen Köpfen“ gewählt. Damit zeichnet die Gesellschaft für Informatik (GI) Frauen und Männer aus, die mit ihren Projekten, Ideen und Visionen Deutschlands digitale Exzellenz repräsentieren und die Zukunft der digitalen Gesellschaft maßgeblich vorantreiben. Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka wird die offizielle Kür der „digitalen Köpfe“ auf einer GI-Tagung am 15. September 2014 vornehmen.

    Fragen beantwortet:
    Dr. Tanja Breinig
    Studienkoordinatorin Informatik
    Telefon: 0681 302-58092
    E-Mail: studium(at)cs.uni-saarland.de

    Prof. Dr. Michael Backes
    Telefon: 0681 302-3259
    E-Mail: backes(at)cs.uni-saarland.de

    Redaktion:
    Gordon Bolduan
    Wissenschaftskommunikation
    Kompetenzzentrum Informatik Saarland
    E-Mail: bolduan(at)mmci.uni-saarland.de
    Tel.: 0681 302-70741

    Hinweis für Hörfunk-Journalisten: Sie können Telefoninterviews in Studioqualität mit Wissenschaftlern der Universität des Saarlandes führen, über Rundfunk-Codec (IP-Verbindung mit Direktanwahl oder über ARD-Sternpunkt 106813020001). Interviewwünsche bitte an die Pressestelle (0681/302-3610) richten.


    More information:

    http://cybersicherheit.uni-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Information technology
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).