idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/01/2014 11:04

Lernen statt Ferien: 110 Gymnasiasten besuchten Schülerakademie der Zeppelin Universität

Rainer Böhme Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zeppelin Universität

    Friedrichshafen. Lernen während andere Ferien machen: Das sagten sich jetzt rund 110 Gymnasiasten aus ganz Deutschland, Österreich und Tschechien. Gemeinsam absolvierten die Oberstufenschüler Deutschland größte universitäre Schülerakademie an der Zeppelin Universität (ZU).

    „In fünf Tagen mit informativen Einblicken in die Abläufe einer Universität haben wir in angeregten Diskussionen viele Themen tiefgreifend durchleuchten können, die wir in der Schule höchstens oberflächlich betrachten können“, berichten Carla Belén Revilla Diez und Dennis Gankin von der Bismarckschule in Hannover über ihre Erfahrungen während der Schülerakademie: „Endlich haben wir nicht nur für unser Abi gelernt, sondern auch für unser Leben.“

    Eine Woche lang befassten sich die Schülerinnen und Schüler – sie kamen von Hamburg bis Bludenz, von Pforzheim bis Prag nach Friedrichshafen – in Seminaren, Workshops und Abendveranstaltungen mit aktuellen Fragen aus Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft und suchten gemeinsam mit Professoren und Dozenten der ZU nach Antworten. Dabei ging es um die drei Themenfelder „Nachhaltiger Konsum: Wie kann ein genaueres Verständnis der Verbraucher nachhaltigen Konsum anregen?“, „Kultur als Training der Sinne und „Demokratie Reloaded“. Die Schüler lernten dabei das universitäre Arbeiten kennen mit vorbereitender Lektüre, Seminaren und anschließenden Gruppenarbeiten. Geleitet wurden die Akademiekurse von ZU-Professoren wie den Soziologen Dirk Baecker und den Wirtschaftswissenschaftler Marco Hubert sowie der Verwaltungswissenschaftlerin Katharina Große.

    Die Schülerakademie der ZU wurde 2008 gegründet und hat sich inzwischen zur größten ihrer Art in Deutschland entwickelt. Die ZU will damit Schüler frühzeitig für ein Studium begeistern und zugleich einen Beitrag im Sinne von „Integration durch Bildung“ leisten, indem sie auch besonders Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne akademischen Hintergrund dazu motivieren möchte, ein Studium aufzunehmen. Gefördert wird die Schülerakademie an der ZU durch die Vodafone Stiftung Deutschland. Sie vergibt Teilstipendien für alle Teilnehmer.


    Images

    ZU-Vizepräsident Tim Göbel begrüßte die rund 110 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und Tschechien zur Schülerakademie an der ZU
    ZU-Vizepräsident Tim Göbel begrüßte die rund 110 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und Tschechi ...


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    ZU-Vizepräsident Tim Göbel begrüßte die rund 110 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und Tschechien zur Schülerakademie an der ZU


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).