idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/25/2003 10:55

Grubengas-Tage 2003 in Oberhausen

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Am 20. und 21. März lädt Fraunhofer UMSICHT bereits zum dritten Erfahrungsaustausch über Grubengas, den klimaschonenden Energieträger, in die Oberhausener Luise-Albertz-Halle ein. Weit über 100 internationale Gäste aus Forschung und Praxis werden zu den unter Schirmherrschaft des BMU stehenden Grubengastagen 2003 erwartet.

    Grubengas ist international, es kommt überall da vor, wo Steinkohlenbergbau betrieben wird oder wurde. So vielfältig sein Vorkommen, so unterschiedlich sind auch seine Namen, denn die richten sich nach der Art seiner Gewinnung. Bei den Teilnehmern der Grubengastage 2003 dreht sich während des zweitägigen Symposiums alles um das "Coal Mine Methane", CMM, das aus stillgelegten Bergwerken abgesaugt und verwertet wird.

    Ziel der Tagung ist es, Entwicklern und Nutzern der CMM-Technologie durch die Diskussion mit Experten aus Forschung und Praxis das Potenzial der Verfahren und Technologien zur klimaschonenden Nutzung des Grubengases aufzuzeigen.

    So informiert Franzjosef Schafhausen, Ministerialrat im BMU Berlin, über die Chancen, die der Emissionshandel in Deutschland bietet. Aktuelle Beispielprojekte aus Polen, Russland, den USA, Tschechien, Großbritannien und Deutschland skizzieren den Teilnehmern aus Forschung, Politik und Wirtschaft den Stand der Technik in der CMM-Technologie. Erfahrungsberichte aus der Praxis von Anlagenbetreibern erläutern die Technik und den Umgang mit Grubengas. Wissenschaftliche Fachvorträge z.B. über Bohrtechnik und die Simulation von Grubengasressourcen geben Einblicke in die Forschung.

    Eine tagungsbegleitende Fachausstellung zum Thema Grubengas sowie die Besichtigung von Grubengasanlagen runden das Programm ab.

    Informationen für Redaktionen:

    Sie sind herzlich eingeladen, am 20./21. März unser Gast zu sein (Teilnehmer der Presse natürlich kostenfrei). Melden Sie sich telefonisch, per Brief oder Fax an oder benutzen Sie unsere E-Mail-Anmeldung im Internet (www.umsicht.fhg.de).

    Fotos der Veranstaltung werden ab dem 22. März auf www.umsicht.fhg.de zum Download hinterlegt.

    Ansprechpartner:

    Dipl.-Geogr. Katja Philipp
    Telefon: 02 08/85 98-11 90
    katja.philipp@umsicht.fhg.de

    Dipl.-Ing. Clemens Backhaus
    Telefon: 02 08/85 98-11 88
    clemens.backhaus@umsicht.fhg.de

    Dipl.-Chem. Iris Kumpmann
    Pressereferentin
    Telefon: 02 08/85 98-12 00
    iris.kumpmann@umsicht.fhg.de


    More information:

    http://www.umsicht.fhg.de
    http://www.umsicht.fhg.de/veranstaltungen/veranstaltungen_03/0303_grubengastage....


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Geosciences, Mechanical engineering, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).