idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/25/2003 11:17

ABC-Gefahren auf der Spur - Feuerwehrfachtagung BrandO.2003

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Am 06. März 2003 informieren sich rund 160 Feuerwehrleute im Rahmen der Fachtagung BrandO. 2003 in Hamburg über Strategie und Praxis beim ABC-Einsatz.

    In Zeiten außenpolitischer Anspannung ist das Bedürfnis der Öffentlichkeit nach erhöhter Sicherheit und verbesserter Gefahrenabwehr groß. Gefahrensituationen aus dem atomaren, biologischen und chemischen(ABC)Bereich erfordern ein Höchstmaß an Kenntnissen über Einsatztaktik, Messtechnik und Ausbildung.

    "Nur wer im Vorfeld gut über Katastrophenschutz und die Vorgehensweise bei ABC-Einsätzen informiert ist, kann auch in Ausnahmesituationen handeln", so Dr. Thomas Marzi, Fraunhofer UMSICHT. Besonders freut sich Fraunhofer UMSICHT, dass es über die Kooperation mit dem Referat 10 der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb) und der Akademie für Rettungsdienst und Gefahrenabwehr der Landesfeuerwehrschule Hamburg erstmals möglich ist, im Rahmen der Fachtagung BrandO.2003 praktische Demonstrationen anzubieten.

    Experten und Praktiker der Feuerwehren sowie der Zentralstelle für Zivilschutz des Bundesverwaltungsamtes berichten über ihre (Einsatz)-Erfahrungen, führen im direkten Austausch mit den Tagungsteilnehmern an neue Einsatz- und Messtechniken heran und vermitteln einen umfassenden Überblick über zivilmilitärische Zusammenarbeit im ABC-Bereich.

    Der Praxisteil trainiert mit Übungen zur Dekontamination den routinierten Einsatz im Ernstfall und stellt im Rahmen einer Fachausstellung den Umgang mit ABC-Messfahrzeugen vor.

    Die positive Resonanz der letzen BrandO.-Fachtagungen und die bereits jetzt schon vorliegenden Anmeldungen von über 150 Personen lassen ein gelungenes Weiterbildungsforum erwarten, das die Teilnehmer zum Wohl der Öffentlichkeit auf eine Situation vorbereitet, die hoffentlich nie eintritt.

    Hinweise für Redaktionen:

    Wir würden uns freuen, einen Vertreter Ihrer Redaktion, natürlich kostenfrei, zur Veranstaltung begrüßen zu können.
    Zu sehen gibt es auch was, nämlich den Spürpanzer Fuchs und den ABC-Erkunder.

    Das Foto zeigt Feuerwehrleute der Feuerwehr Hamburg bei einer ABC-Übung (Bildquelle Feuerwehr Hamburg).

    Das Programm können Sie unter http://vfdb10.umsicht.fhg.de/BrandO_2003.htm herunter laden.

    Ansprechpartner:

    Dipl.-Chem. Iris Kumpmann
    Pressereferentin
    Telefon: 02 08/85 98-12 00
    E-Mail: kum@umsicht.fhg.de

    Dr. Thomas Marzi
    Telefon 02 08/85 98-12 30
    E-Mail: thomas.marzi@umsicht.fhg.de

    Veranstaltungsort und Adressen:

    Akademie für Rettungsdienst und Gefahrenabwehr der Landesfeuerwehrschule Hamburg
    Bredowstr. 4
    22113 Hamburg
    Tel.: 040/428 51-45 85
    Fax: 040/428 51-45 89
    info@feuerwehrakademie.de
    www.feuerwehrakademie.de


    More information:

    http://vfdb10.umsicht.fhg.de/BrandO_2003.htm
    http://www.umsicht.fhg.de


    Images

    Feuerwehrleute der Feuerwehr Hamburg bei einer ABC-Übung
    Feuerwehrleute der Feuerwehr Hamburg bei einer ABC-Übung

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Feuerwehrleute der Feuerwehr Hamburg bei einer ABC-Übung


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).