idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/25/2003 12:25

Novartis-Forschungspreis für Charité-Ärztin

Dr. med. Silvia Schattenfroh GB Unternehmenskommunikation
Charité-Universitätsmedizin Berlin

    Die Fachärztin für Innere Medizin Dr. Gabriela Riemekasten (38) von der "Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie" der Charité wird am 25. Februar mit dem Novartis-Forschungspreis 2002 geehrt. Sie erhält die mit 6.250 Euro dotierte Auszeichnung vor allem wegen ihrer Forschung im Zusammenhang mit dem "Systemischen Lupus erythematodes" (SLE), einer bedrohlichen, sogenannten Autoimmunkrankheit, die zum rheumatischen Formenkreis gerechnet wird.
    Beim SLE bildet der Körper typischerweise Antikörper (Auto-Antikörper) gegen körpereigene Strukturen (Auto-Antigene) im Zellkern.

    Frau Dr. Riemekasten entdeckte ein Autoantigen, das sich bei 70 % der Patienten mit SLE findet, das nicht nur die Produktion von Auto-Antikörpern provoziert, sondern auch die Bildung von spezifischen Abwehr (T-) Zellen, die sich gegen die Auto-Antigene richten. Für das gefundene Antigen (das Peptid aa 83-119) hat sie die Patentrechte erworben, denn es könnte der Ausgangpunkt eines Impfstoffes oder einer "gerichteten Zelltherapie" gegen SLE werden, die nur das veränderte Immunsystem angreift. Darauf lassen weitere Untersuchungen an Mäusen hoffen, die als Modell für SLE gelten. Frau Dr. Riemekasten konnte zeigen, daß die Gabe steigender Mengen des löslichen Antigens letztlich zu Veränderungen der T-Zellantwort und zur Toleranz führt, wodurch die Überlebenszeit der Mäuse verlängert wird. Immuntoleranz bei Autoimmunkrankheit zu erzielen, könnte die Therapie und die Prognose dieser schweren Krankheiten ganz neu ausrichten.

    Ein per e-mail versendbares Photo der Preisträgerin kann angefordert werden
    (25. 2. 03) Silvia Schattenfroh


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).