idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/25/2003 17:08

Verkehrserziehung in der Sekundarstufe

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Tagung am Zentrum für Lehr/Lern- und Bildungsforschung der Universität Erfurt.

    Zur Präsentation erster Forschungsergebnisse zum Thema "Verkehrserziehung in der Sekundarstufe" sind heute an der Universität Erfurt rund 40 Experten aus ganz Deutschland zusammengekommen. Unter Leitung des Dekans der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Horst Weishaupt, hat eine Forschungsgruppe am Zentrum für Lehr/Lern- und Bildungsforschung (ZLB) in den vergangenen zwei Jahren die Praxis der Verkehrserziehung in der Sekundarstufe I und II untersucht. Finanziert wurde das Projekt von der Bundesanstalt für Straßenwesen. Der Geschäftsführer des Zentrums, Dr. Roland Brünken, freute sich über die Resonanz zu dem Workshop, die das Interesse der Praxis an der angewandten Forschung des Zentrums belege.

    Das Untersuchungskonzept stellte Prof. Dr. Horst Weishaupt vor. In dem Forschungsprojekt wurde eine schriftliche Schülerbefragung der Klassenstufen 9 und 11 durchgeführt. Gegenstand waren die Einstellungen der Beteiligten zur Verkehrserziehung und - soweit realisierbar - ihr Wissen über sicherheits-, sozial-, umwelt- und gesundheitsbedeutsame Aspekte des Verkehrs. Eine schriftliche Schulleiterbefragung zur Situationsanalyse auf einzelschulischer Ebene bildete einen weiteren Projektbaustein. Fast 10.000 Schüler und mehr als 2.500 Lehrer und Schulleiter konnten so in die Analyse einbezogen werden. Abgerundet wurde das Projekt durch eine Lehrplananalyse zu Fragen der Verkehrserziehung und dem Fortbildungsangebot für Lehrer zu diesem Thema.

    Aus den Ergebnissen sollen nach ausführlicher Diskussion mit den Vertretern von verschiedenen Institutionen, die mit der Verkehrserziehung befasst sind, Konsequenzen für die Praxis gezogen werden.

    Das Projekt "Verkehrserziehung in der Sekundarstufe" ist eines von derzeit acht Forschungsprojekten an dem im vergangenen Jahr gegründeten Forschungszentrum der Universität. Zwei weitere Projekte befassen sich ebenfalls mit der Problematik Verkehrserziehung bzw. Verkehrspädagogik. Von den insgesamt 14 wissenschaftlichen Mitarbeitern des Zentrums werden Projekte mit einem Fördervolumen von mehr als 2 Mio. EUR bearbeitet. 10 Doktoranden, darunter eine selbständige Nachwuchsforschungsgruppe, die "Bedingungen schulischer Lernprozesse und deren Förderung" erforscht, sind an dem Zentrum tätig. Wissenschaftler aus allen Fakultäten der Universität können sich mit geeigneten Projekten für eine Mitgliedschaft in dem Zentrum bewerben.

    Kontakt/ Weitere Informationen:

    Universität Erfurt, Zentrum für Lehr/Lern- und Bildungsforschung (ZLB), Dr. Roland Brünken (Geschäftsführer), Telefon: ++49 361 737 2601 (Sekr.), e-mail: roland.bruenken@uni-erfurt.de


    More information:

    http://www.uni-erfurt.de/LLBZ/Index.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies, Teaching / education, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).