idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/26/2003 11:21

Charité-Forscher klären das Transportsystem für Selen auf

Dr. med. Silvia Schattenfroh GB Unternehmenskommunikation
Charité-Universitätsmedizin Berlin

    Ist das Transportsystem gestört, entstehen ernste Krankheiten

    Das Halbmetall Selen ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, das der menschliche Organismus mit der Nahrung aufnehmen muß. Er braucht Selen, um u.a. die Produktion von "Schutz"-Enzymen (z.B. Glutathion-Peroxydasen) zu ermöglichen, die reaktionsfreudige Sauerstoffverbindungen (sog. freie Radikale) entschärfen, welche die Erbsubstanz schädigen können. Bislang war allerdings unbekannt, wie Selen aus der Nahrung in die einzelnen Körperorgane gelangt. In einem von der Deutschen Krebshilfe geförderten Projekt hat die Forschergruppe aus Biochemikern, Endokrinologen und Neurowissenschaftlern um Dr. Lutz Schomburg und Professor Dr. Josef Köhrle aus dem "Institut für Experimentelle Endokrinologie" der Charité zusammen mit Kollegen aus Würzburg und Braunschweig festgestellt, daß Selen aus der Nahrung in der Leber in ein Protein, das Selenprotein P, eingebaut wird, und in dieser Form auf dem Blutweg zu den anderen Organen transportiert wird.
    Die Wissenschaftler, die ihre Erkenntnisse in dem Fachblatt "Biochemical Journal" ([2003] Band 370 Seite 397-402) publizieren konnten, haben dies an Mäusen erkannt, denen sie das Gen für das Selenprotein P entfernt hatten, sodaß die Mäuse das Protein nicht bilden konnten. Das führte zu verschiedenen Funktionsausfällen, und bei einigen Tieren sogar zum verfrühten Tod. Wenn dieses "Selen-Transporter" Protein fehlt, so reichert sich Selen aus der Nahrung zwar in der Leber an, wird von dort aus aber nicht weiterbefördert. Ist das Gen für dieses Transporter Protein zwar intakt, mangelt es jedoch an Selen aus der Nahrung, so werden überall im Körper zu wenig selenhaltige Schutzenzyme gebildet. Das allein könnte schon genügen, daß freie Radikale ungebremst die Erbsubstanz dauerhaft schädigten und Krebs auslösten, meinen die Forscher. Die Konzentration von Selenprotein P läßt sich deshalb wahrscheinlich auch als Marker für Tumorerkrankungen nutzen: Zu geringe Konzentrationen könnten die Krebsentwicklung begünstigen. Daß das Spurenelement Selen für den Körper insgesamt immer nur in "Spuren" nötig und verträglich ist, weiß man schon sehr lange: Zuviel davon führt zur Vergiftung, die schon Marco Polo im 13. Jahrhundert auf seiner Reise nach China bei seinen Pferden feststellte, die extrem selenreiches Gras gefressen hatten. Sie verloren an Haaren und Gewicht, lahmten und litten an Huferweichung. Auch zu wenig des Elements schadet: Beim Menschen kann Selenmangel zu Herzmuskel- und Gelenkerkrankungen (Keshan- und Kashin-Beck-Krankheit) führen und neuerdings häufen sich wissenschaftliche Befunde, die nahelegen, daß auch die Entstehung von Krebs (Prostata, Darm und Lunge) begünstigt wird, eine ausreichende Versorgung mit dem Spurenelement hingegen Tumorerkrankungen vermeiden hilft. Derzeit wird in einer Studie in den USA an rund 33.000 Männern überprüft, ob dies für die Häufigkeit von Prostatakrebs zutrifft.
    (26. 2. 03) Silvia Schattenfroh


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).