idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/26/2003 13:24

Dokumentation der Fachtagung zum BLK-Programm "Neue Studiengänge" in Weimar

Burghard Kraft Pressestelle
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    PM 04/2003

    Neue Studiengänge

    Dokumentation der Fachtagung zum BLK-Programm

    "Neue Studiengänge" am 5. Dezember 2002 in Weimar erschienen.

    Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) fördert seit 1999 das Programm "Neue Studiengänge", an dem sich 19 Hochschulen mit 14 Projekten aus 10 Ländern beteiligen. Grundanliegen des auf vier Jahre angelegten Programms ist die Erneuerung, Differenzierung und Ergänzung des Fächerangebotes sowie die Einführung der Bachelor- und Master-Studiengänge an den Fachhochschulen und Universitäten. Insbesondere an den Fachhochschulen sollen die traditionellen Angebote u.a. durch duale Angebote ergänzt werden. Im universitären Bereich stehen die Entwicklung neuer Modelle des Teilzeitstudiums für Berufstätige und die Erprobung einer neuen Verzahnung von Theorie und Praxis im Mittelpunkt.

    Um der Verbreitung von Erfahrungen und Ergebnissen aus Modellversuchen gerecht zu werden, fand am 5. Dezember 2002 an der Bauhaus-Universität in Weimar eine Fachtagung zum BLK-Programm "Neue Studiengänge" statt, bei dem die Projektnehmer ihre Zwischenergebnisse vorgestellt haben.

    Alle Teilnehmer haben in beeindruckender Weise gezeigt, dass Modellversuche ein nützliches Instrument zur Reform der akademischen Ausbildung sind. So wurde im Bereich der dualen Studiengänge, deren Vorreiter seit 1974 die Fachhochschulen sind, eine sehr weit gefächerte Auslegung des Begriffes "dual" erkennbar. In diesem breiten Spektrum sollten die Fachhochschulen zu weiteren Aktivitäten ermuntert werden, um einerseits das Fächerspektrum zu erweitern und um andererseits die Möglichkeiten auszuloten, von den traditionellen Ausbildungsformen abzuweichen. Der Workshop hat auch gezeigt, dass durch die veränderten Ausbildungsformen die Absolventen der Fachhochschulen in der Regel besser auf ihre künftige Tätigkeit vorbereitet werden. Auch die Modellversuche aus dem Bereich der Universitäten zeigen, dass neue Wege gegangen wurden. Mit der Einführung der Bachelor- und Master-Studiengänge an den Universitäten wurde ein Reformprozess in Gang gesetzt, der sowohl das Verhältnis von theoretischer und praktischer Ausbildung als auch deren Interdisziplinarität betrifft.

    Die Dokumentation der Fachtagung leistet einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Angebotserweiterung und Modernisierung der deutschen Hochschullandschaft.

    Der Bericht ist als Heft 106 in der BLK-Reihe "Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung" erschienen. Er steht im Internet unter www.blk-bonn.de/download.htm als Download-Datei zur Verfügung und kann auch bei der BLK-Geschäftsstelle angefordert werden. Bei Bestellungen durch Privatpersonen wird um gleichzeitige Überweisung von 3,00 Euro pro Band zzgl. 2,-- Euro Versandkosten an die BLK, Konto-Nr. 380 010 18 bei der Landeszentralbank (BLZ 380 010 18) mit dem Hinweis "BLK-Materialien, Kap. 0104 Titel 119 99" gebeten. Vertreter von Presse, Rundfunk und Fernsehen erhalten das Heft unentgeltlich.


    More information:

    http://www.blk-bonn.de/download.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).