idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/27/2003 16:38

Multimediapräsentationen auf Knopfdruck

Dr. Johannes Ehrlenspiel Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer FIRST präsentiert auf der CeBIT Software für autokalibrierende Großdisplays: Vom 12. bis 19. März 2003 (jeweils 9.00 bis 18.00 Uhr) in Halle 11 am Stand A 24, Exponat: VR 06.

    Digitales Kino, High Definition TV und interaktive Showrooms setzen neue Maßstäbe in der Multimediapräsentation. Die in diesem Segment benötigten Projektionstechnologien sind jedoch zurzeit extrem teuer und kompliziert zu bedienen. Eine Alternative bietet eine von Fraunhofer FIRST entwickelte Software für autokalibrierende Großdisplays, die eine aufwendige manuelle Feineinstellung überflüssig macht und mit kostengünstigen Standardprojektoren nutzbar ist.

    Die Technologie kalibriert einen oder mehrere Projektoren automatisch und erzeugt ein großformatiges Bild auch auf unebenen Flächen. Helligkeits- und Farbunterschiede werden dabei erkannt und ausgeglichen. Die Übergänge zwischen den einzelnen Teilbildern werden angepasst, um ein gleichmäßiges und verzerrungsfreies Bild zu erhalten.

    Das LaserCave-Softwaresystem ist auf allen modernen PCs mit Windows 2000/XP-Betriebssystem und Consumer Grafikkarte lauffähig. Schon bei der Konzeption wurde besonderer Wert auf eine effiziente Umsetzung der Verfahren in embedded Hardware gelegt. Die Nutzungsmöglichkeiten des autokalibrierenden Displays reichen von einem einzelnen PC mit ein oder zwei handelsüblichen Projektoren bis hin zu CAVE(TM)-Systemen mit mehreren Stereoprojektionsflächen wie dem von Fraunhofer FIRST entwickelten X-Rooms(TM). Die Geometrie der jeweiligen Projektionsfläche wird dabei mit einer handelsüblichen Digitalkamera erfasst, um die Bilder passgenau aneinander zu fügen und den Überblendbereich der Projektoren auszugleichen. Das LaserCave-System nutzt die im Kalibrierungsvorgang gewonnenen Farb-, Helligkeits- und Geometriedaten, um die Bildentzerrung und Farbfilterung, etwa bei der Darstellung von 3-D- oder Videoinhalten, in Echtzeit durchzuführen.

    Weitere Informationen:
    Stefan Klose
    Telefon 0 30 / 63 92-17 79, Fax -18 05, stefan.klose@first.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.first.fraunhofer.de/vista


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).