idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2003 15:39

ntertaining Cities: unterhaltsame Städte

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Kann Berlin von Los Angeles lernen - Los Angeles von Berlin?

    Was kann eine Stadt selbst in Zeiten leerer Kassen tun, um das Bedürfnis ihrer Bürger und Besucher nach Unterhaltung in Partnerschaft mit der Wirtschaft und der Gesellschaft angemessen zu befriedigen? Welche wirtschaftlichen Dimensionen hat "entertainment", also professionelle Unterhaltung, in Metropolen wie Berlin und Los Angeles?

    Zwölf Monate lang haben sich fünfzehn Studierende des Instituts für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin darüber Gedanken gemacht, welchen Stellenwert "entertainment" in Städten der Zukunft haben wird. Unter "entertainment" verstanden sie dabei alles, was in der Stadt Spaß und Vergnügen bereitet, was Bewohner wie Touristen in einer Metropole zu finden hoffen. Die Studierenden beschäftigten sich mit dem gesamten Spektrum von der traditionellen Hochkultur bis zur Subkultur der Bars und Klubs, vom Film bis zur Architektur als Ereignis, vom Einkaufen, das Spaß macht, über die Unterhaltung, die bildet, bis hin zum vergnüglichen Sport, von dem auch noch die Gesundheit etwas hat. Sie haben dies in Theorie und Praxis erforscht.

    Tempelhof, Neukölln und Kreuzberg waren ihre Untersuchungsräume in Berlin. Dabei ging es ihnen nicht darum, die Berliner Freizeitgesellschaft als Spaßgesellschaft zu beschreiben und zu analysieren. Los Angeles, die Hauptstadt der amerikanischen Träume und die Partnerstadt von Berlin, war der US-amerikanische Vergleichsraum für die Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema. Dort hat sich die Berliner Projektgruppe zusammen mit Studierenden der angesehenen privaten University of Southern California mit den Chancen für eine bessere Zukunft des Hollywood Boulevards befasst. Dieser Boulevard, das weltweit bekannte Ziel von Touristen aus aller Welt, ist in den letzten Jahrzehnten immer mehr zu einem für Investoren wenig attraktiven innerstädtischen Sanierungsfall geworden.

    In der Zeit vom 8. bis 19. März 2003 kommen nun die amerikanischen Studierenden nach Berlin zu einem Gegenbesuch. Sie wollen Berlin, die neue deutsche Metropole von Kultur und Unterhaltung, von "entertainment" und "underground" erkunden. In einer dreitägigen Zukunftswerkstatt werden sie sich zusammen mit den deutschen Studierenden über eine "unterhaltsame" Zukunft des Flughafens Tempelhofs und der umliegenden Quartiere Gedanken machen, wenn dieser endgültig geschlossen wird.

    Initiator und Betreuer des Projektes ist Prof. Dr. Klaus R. Kunzmann, Institut für Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin in Zusammenarbeit mit Prof. Tridib Banerjee, School of Public Policy and Planning, University of Southern California, Los Angeles, USA.
    Die Checkpoint Charlie-Stiftung, die Fakultät Architektur Umwelt Gesellschaft der TU Berlin und die School of School of Public Policy and Planning der University of Southern California, Los Angeles, USA haben das Projekt großzügig unterstützt.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr. Klaus R. Kunzmann, Tel.: 030/314-28098, Fax: -28151.


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi33.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies
    regional
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).