idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/2003 14:36

Interaktive Segelsimulation "e-törn" ausgezeichnet

Peter Wiegand Abteilung 2
Universität Hamburg

    Die Konzeption, Umsetzung und Evalutation multimedialer Lehr-/Lernanwendungen ist der Forschungsschwerpunkt von Dr. Andreas Hebbel-Seeger am Fachbereich Sportwissenschaft der Universität Hamburg.

    Jetzt wurde die von ihm entwickelte interaktive Segelsimulation "e-törn" von der Juri des ispo-TUM Academic Challenge Award (www.academicchallengeaward.org) zum Sieger in der Kategorie "Research" gewählt.

    E-törn ist eine interaktive Lernsoftware zur Sportart Segeln. E-törn soll als Ergänzung zur Segelpraxis das Erlernen und Optimieren des Segelns auf einer Jolle unterstützen.

    Ausgangspunkt für die Konzeption der Software war die funktionale Betrachtung des Jollensegelns, aus der sich für den Segler drei zentrale Steuerelemente ableiten, mit denen ein Ziel angesteuert, die waagerechte Lage des Bootes gesichert sowie für einen optimalen Vortrieb gesorgt werden kann.

    Während zu Beginn des Lernprozesses den einzelnen Steuerelementen von den Lernern jeweils meist nur eine singuläre Funktion zugeschrieben wird (die Richtung des Bootes wird über die Pinne bestimmt, die waagerechte Lage des Bootes mit dem Crewgewicht gesichert und Vortrieb mit dem Segel erzeugt, das über die Schot zu bedienen ist) steht die Qualität der Segelfertigkeit jedoch im direkten Zusammenhang zur Kenntnis um die vielschichtigen Einflussmöglichkeiten der einzelnen Steuerelemente auf das segelnde System: Dass beispielsweise durch Veränderungen des eigenen Körpers auf dem Boot nicht nur die waagerechte Lage gesichert sondern auch die Richtung des Bootes beeinflusst wird, usw.

    Genau hier setzt e-törn an. Die Nutzer können die möglichen Steuerelemente (Schot, Pinne, Crewgewicht) und ihr Zusammenwirken auf die Kontrolle eines segelnden Systems ausprobieren. Durch das Verändern von Parametern des Systems (Windstärke, Segelfläche, Crewgewicht) können die Anwender immanente Strukturen entdecken sowie ihre subjektiven kognitiven Modelle aufbauen, entwickeln und überprüfen.

    Ob der Komplexität einer Lernsituation im Segelsport, die insbesondere zu Beginn durch eine permanente Überforderung gekennzeichnet ist, weil eine Reduktion der Situationsparameter nicht möglich ist, kann eine Reflexion des eigenen Tuns im Verlauf der Segelpraxis nur eingeschränkt erfolgen. Durch den Einsatz von e-törn erhoffen wir uns in Ergänzung zur Segelpraxis die Reflexion über das eigene Tun an Board einer Segeljolle zu unterstützen, damit die Entwicklung von Können zu fördern und mithin zu einem erfolgreicheren Segellernen beizutragen.

    Um einen leichten Orts- und Zeitunabhängigen Zugriff auf die Lernhilfe zu gewährleisten sowie die Einbindung in eine komplexe Lernumgebung zu ermöglichen, haben wir uns für die Entwicklung einer Anwendung entschieden, die über das Internet nutzbar sein sollte. E-törn wurde daher mit einer Vektorbasierten 2D-Gafik mit Flash© realisiert.

    Die Software ist unter http://www.e-toern.de zur Benutzung frei verfügbar.

    Weitere Informationen bei:

    Dr. Andreas Hebbel-Seeger
    Universität Hamburg - Fachbereich Sportwissenschaft
    Mollerstraße 10
    20148 Hamburg
    040/428 38-5317
    E-Mail: hebbel-seeger@uni-hamburg.de


    More information:

    http://www.academicchallengeaward.org
    http://www.e-toern.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Sport science
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).