idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/04/2003 10:28

CeBIT 2003: Schnelle Cluster-of-Cluster auf engem Raum

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Schnelle Cluster-of-Cluster auf engem Raum
    TU Chemnitz und MEGWARE Computer "verknoten" Computer zu großen Verbünden

    Rechencluster, die aus mehreren standardisierten Computern bestehen, kommen auf Grund ihres sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses in Wissenschaft und Wirtschaft zunehmend zum Einsatz. Benötigt jedoch ein Anwender plötzlich eine höhere Rechenleistung, muss er nicht gleich die möglicherweise erst kürzlich angeschafften Rechner ersetzen. Eine Gruppe von Informatikern der Chemnitzer Universität schafft nun gemeinsam mit der Firma MEGWARE Computer GmbH Chemnitz Lösungen, wie die Infrastruktur des Clusters zu einem größeren Verbund schrittweise ausgebaut werden kann. "Cluster-of-Cluster" nennen die Chemnitzer das logische Zusammenschalten mehrerer homogener Einzel-Cluster zu einem Netzwerk. Die Rechenleistung in einem solchen Cluster steht dann für einzelne Aufgaben gebündelt zur Verfügung, wodurch ein Vielfaches der Rechenleistung eines einzelnen Servers erreicht wird. Das Besondere in Chemnitz: Durch die enge Kopplung der einzelnen Cluster können die Daten zwischen ihnen durch Hochgeschwindigkeitsnetzwerke rasen, anstatt durch das langsamere Internet zu kriechen.

    Vom 12. bis 19. März 2003 zeigen die Forscher um Prof. Dr. Wolfgang Rehm auf der CeBIT in Hannover (Halle 11, Gemeinschaftsstand "Forschung für die Zukunft", Stand D31), welche Unterstützung diese Cluster-of-Cluster systemseitig benötigen, um effizient miteinander kommunizieren zu können. Die Chemnitzer Rechnerarchitektur-Experten zeigen, wohin die "Cluster-of-Cluster"-Entwicklung gehen soll und welche Methoden dafür eingesetzt werden können. Das Forschungsprojekt wird bis 2004 mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und mit Mitteln des Freistaates Sachsen gefördert.

    Weitere Informationen: TU Chemnitz, Fakultät für Informatik, 09107 Chemnitz, Prof. Dr. Wolfgang Rehm, Tel. (03 71) 5 31 - 14 20, Fax (0371) 5 31 - 18 18, E-Mail: rehm@informatik.tu-chemnitz.de, Internet: http://www.tu-chemnitz.de/informatik/RA oder vom 12. bis 19.03.2003 auf der CeBIT 2003 in Hannover, Halle 11, Stand D31 (Gemeinschaftsstand "Forschung für die Zukunft", Tel. (05 11) 89 5 - 94 12, Fax (05 11) 89 5 - 07 37).

    Sie haben keine Angst vor dem Kabelsalat: Prof. Dr. Wolfgang Rehm, Daniel Balkanski und Mario Trams "verknoten" Cluster zu leistungsstarken Cluster-Verbünden. Foto: Mario Steinebach


    More information:

    http://www.tu-chemnitz.de/informatik/RA


    Images

    Sie haben keine Angst vor dem Kabelsalat: Prof. Dr. Wolfgang Rehm, Daniel Balkanski und Mario Trams "verknoten" Cluster zu leistungsstarken Cluster-Verbünden. Foto: Mario Steinebach
    Sie haben keine Angst vor dem Kabelsalat: Prof. Dr. Wolfgang Rehm, Daniel Balkanski und Mario Trams ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Sie haben keine Angst vor dem Kabelsalat: Prof. Dr. Wolfgang Rehm, Daniel Balkanski und Mario Trams "verknoten" Cluster zu leistungsstarken Cluster-Verbünden. Foto: Mario Steinebach


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).