Am 01.10.2014 diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und schulischer Praxis an der TU Kaiserslautern Fragen von Lehrerbildung, Medien und Schulentwicklung.
Digitale Medien gehören inzwischen zur Diskussion um eine angemessene Bildung nachfolgender Generationen, die durch eine zunehmende Mediatisierung des Alltags immer mehr Eigendynamik erhält. Schulen und Lehrerbildung werden damit mehr und mehr vor Anforderungen gestellt, digitale Medien in Schule und Unterricht zu integrieren und sich gegenüber medialen Handlungspraxen zu öffnen.
Die Vorträge und Foren der Tagung widmen sich der Gestaltung von medialen Bildungsräumen in der Schule aus theoretischer, empirischer oder praxisorientierter Sicht. Im Fokus steht dabei das Zusammenspiel von Lehreraus- und -fortbildung, Schulentwicklung und Medien. Vor allem Fragen zu Professionalisierung von Lehrpersonen, Schaffung von angemessenen Bildungskonzepten und Schulentwicklung sollen daher diskutiert werden.
Die Tagung, die vom Zentrum für Lehrerbildung zusammen mit dem Fachgebiet Pädagogik der TU Kaiserslautern organisiert wird, richtet sich an alle Beteiligten der Lehrerbildung aus Universitäten, Studienseminaren, Schulen und Fachbehörden sowie an Vertreterinnen und Vertreter außerschulischer Lernorte.
Die Veranstaltung findet an der TU Kaiserslautern, Gebäude 42 statt. Beginn: 9:00 Uhr. Eine Anmeldung ist über das Online-Formular möglich
Die Veranstaltung findet an der TU Kaiserslautern, Gebäude 42 statt. Beginn: 9:00 Uhr. Eine Anmeldung ist über das Online-Formular möglich.
Weitere Informationen unter: http://www.uni-kl.de/lbm
Eine Anmeldung ist erforderlich:
www.uni-kl.de/zfl/veranstaltungen/lbm/anmeldung2014
Kontakt:
TU Kaiserslautern, Zentrum für Lehrerbildung,
Dr. Claudia Gómez Tutor, Tel. +49-631-205-4692, E-Mail: cgomez@zfl.uni-kl.de
Criteria of this press release:
Students, Teachers and pupils
Teaching / education
regional
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).