idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2014 12:30

Studie zeigt: Kinder nehmen an Wochenenden mehr Zucker zu sich

Anja Wirsing Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS

    Die europäische Studie IDEFICS zeigt, dass der Zuckerkonsum von Kindern an Freitagen, Samstagen und Sonntagen erheblich höher ist als an anderen Wochentagen. Die Ergebnisse wurden im "European Journal of Clinical Nutrition" veröffentlicht.

    Viele Kinder dürfen in den Sommerferien häufiger Eis und andere Süßigkeiten essen. Eltern, die sich um die Zuckeraufnahme ihrer Kinder sorgen, sollten jedoch mehr auf die Ernährung ihrer Familie an Freitagen, Samstagen und Sonntagen achten. Eine europäische Studie zeigt, dass der Zuckerkonsum von Kindern an diesen Tagen erheblich höher ist als an anderen Wochentagen.

    Der Artikel "European children's sugar intake on weekdays versus weekends", veröffentlicht im "European Journal of Clinical Nutrition", basiert auf Daten der EU-Studie IDEFICS, die von 2006 bis 2012 durchgeführt wurde. Die Universität Bremen leitete das Projekt in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS. 23 weitere Forschungsinstitute in elf EU-Ländern waren an der Studie beteiligt.

    Rund 9.500 Kinder im Alter zwischen 2 und 9 Jahren - unterteilt in Vorschulkinder von 2 bis unter 6 Jahren und Schulkinder von 6 bis 9 Jahren - wurden in die Analysen eingeschlossen. Die Eltern füllten ein 24-Stunden-Ernährungsprotokoll mit Hilfe eines computerbasierten Programms aus. Es zeigte sich, dass die an der Studie teilnehmenden Kinder einen hohen Zuckerkonsum unter der Woche hatten, der sich am Freitag und an Wochenenden nochmals leicht erhöhte. Neben Süßigkeiten und Schokolade zählten auch Nahrungsmittel mit einem hohen Zuckeranteil dazu: Getreideprodukte wie Backwaren und Frühstücksflocken/Müsli, Milcherzeugnisse wie Eis und Joghurts, Brotaufstriche wie Honig und Marmelade, Dessert-Saucen sowie zuckerhaltige Getränke.

    Es ist nicht ungewöhnlich, dass Eltern ihren Kindern nach einer stressigen Schulwoche, zu besonderen Anlässen, am Wochenende oder in den Ferien häufiger Süßigkeiten geben. Für Familien jedoch, die einen gesünderen Lebensstil anstreben, können die Studienergebnisse wertvolle Anhaltspunkte liefern. "Es ist wichtig herauszufinden, wann das Ernährungsverhalten von Kindern weniger gesund ist. Dies ermöglicht Gegenmaßnahmen, um eine gesunde Ernährung zu fördern", erklärt die Autorin Åsa Svensson von der Universität Umeå in Schweden. "Wenn der Gesamt-Zuckerkonsum der Kinder sinken soll, ist es wichtig für Eltern, insbesondere an Freitagen und Wochenenden die Ernährungsgewohnheiten der Familie unter die Lupe zu nehmen - darauf weisen unsere Ergebnisse hin. An diesen Tagen können Eltern besser kontrollieren, was ihre Kinder essen."

    Garrath Williams von der Universität Lancaster in Großbritannien, hauptverantwortlicher Wissenschaftler für Ethik und Politik innerhalb der I.Family-Studie, spricht sich dafür aus, die Ergebnisse zum Zuckerkonsum von Kindern breiter zu interpretieren: "Ich denke, das Hauptaugenmerk sollte sich auf den hohen durchschnittlichen Zuckerkonsum an Wochentagen wie auch an Wochenenden richten. Dieser sollte sowohl Schulen als auch Eltern Sorge bereiten - ebenso Firmen, die Lebensmittel speziell für Kinder herstellen und vermarkten."

    Den Zuckerkonsum zu verringern, ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um die Ernährung von Kindern zu verbessern. Ein hoher Zuckerkonsum geht mit einem erhöhten Risiko für Diabetes Typ 2 und Übergewicht einher. Daraus ergibt sich wiederum ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck und koronare Herzkrankheiten. Die ebenfalls von der EU geförderte Studie I.Family setzt die Forschung in diese Richtung fort. Sie begleitet die Kinder, die an der IDEFICS-Studie teilgenommen haben, auf dem Weg in die Pubertät. So soll bei europäischen Familien festgestellt werden, welche Faktoren eine gesunde Ernährung und einen gesunden Lebensstil hemmen oder fördern.

    Publikation:
    "European children's sugar intake on weekdays versus weekends: the IDEFICS study"
    Å Svensson, C Larsson, G Eiben, A Lanfer, V Pala, A Hebestreit, I Huybrechts, JM Fernández-Alvira, P Russo, AC Koni, S De Henauw, T Veidebaum, D Molnár and L Lissner on behalf of the IDEFICS consortium. European Journal of Clinical Nutrition (EJCN). 2014;68:822-828. http://www.nature.com/ejcn/journal/v68/n7/full/ejcn201487a.html

    Kontakt:
    Pressestelle I.Family
    Kate Viggers / Rhonda Smith
    Tel. +44 (0) 1264 326427 / +44 (0) 7887 714957
    E-Mail kate@minervacomms.net / rhonda@minervacomms.net

    Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS
    Prof. Dr. Wolfgang Ahrens
    Tel. 0421/218-56822
    E-Mail ahrens@bips.uni-bremen.de

    Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS
    Pressestelle
    Anja Wirsing
    Tel. 0421/218-56780
    Fax 0421/218-56761
    E-Mail presse@bips.uni-bremen.de
    www.bips-institut.de


    More information:

    http://Website zur IDEFICS-Studie: http://www.ideficsstudy.eu
    http://Website zur I.Family-Studie: http://www.ifamilystudy.eu


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).