idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2014 17:32

6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) feierlich in Berlin eröffnet

Dr. Bettina Albers Pressearbeit
Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN)

    Verleihung der Franz-Volhard-Medaille, der höchsten Auszeichung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie, an Prof. Dr. Michael J. Mihatsch (Basel/CH) und Prof. Dr. Udo Helmchen (Hamburg).
    Verleihung des Franz-Volhard-Preises, der besondere Leistungen auf dem Gebiet der Nieren- und Hochdruckerkrankungen auszeichnet, an Prof. Dr. Ulf Panzer (Hamburg) und Prof. Dr. Mario Schiffer (Hannover).

    Am Samstagnachmittag wurde die sechste Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie in Berlin feierlich eröffnet. Insgesamt werden in den kommenden drei Tagen mehr als 1.800 Nierenfachärzte (Nephrologen) zu diesem Kongress im Estrel Convention Center erwartet.
    Bei der festlichen Eröffnung begrüßten die Tagungspräsidenten, Prof. Dr. Matthias Girndt (Halle/Saale) und Prof. Dr. Christian Hugo (Dresden) die Gäste in der Hauptstadt. Nach den Grußworten von Prof. Girndt und Prof. Dr. Jürgen Floege (Aachen), Präsident der DGfN, folgte ein inspirierender Festvortrag von Prof. Dr. Harald Meller (Halle/Saale, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Landesmuseum für Vorgeschichte, zum Thema „Innovationen der Steinzeit“, der alle Anwesenden begeisterte.
    Die Innovationen der Zukunft im Bereich der Nephrologie stellte Prof. Hugo vor und widmete sich dem Thema „Regeneration kranker Nieren“. So geht es zukünftig nicht mehr um einen mehr oder weniger guten Ersatz der verlorenen Organfunktion, sondern um ihre Rückgewinnung, sogar um das „Nachwachsen“ von gesundem Nierengewebe. Das klingt nach „Science Fiction“ – und in der Tat ist es bis dahin noch ein sehr weiter Weg. Die Grundlagenforschung hat in den vergangenen Monaten aber vielversprechende Ergebnisse geliefert und die Weichen dafür gestellt, dass diese Vision Realität werden kann. Weltweit arbeiten verschiedene Arbeitsgruppen an dem Ziel, Nierengewebe zu regenerieren, wie Prof. Hugo ausführte.
    Während der Veranstaltung verlieh die DGfN auch ihre höchsten Auszeichnungen: Prof. Dr. Michael J. Mihatsch (Basel/CH) und Prof. Dr. Udo Helmchen (Hamburg) wurden mit der Franz-Volhard-Medaille für ihr herausragendes wissenschaftliches Werk auf dem Gebiet der Nephropathologie geehrt. Der Franz-Volhard-Preis, der besondere Leistungen auf dem Gebiet der Nieren- und Hochdruckerkrankungen auszeichnet, wurde Prof. Dr. Ulf Panzer (Hamburg) und Prof. Dr. Mario Schiffer (Hannover) verliehen.


    More information:

    http://www.dgfn.eu


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).