idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2003 11:34

Im Dienst der Patientinnen und Patienten

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    4. Symposium des Deutschen Netzwerk Evidenzbasierte Medizin an der Universität Freiburg

    Das Deutsche Netzwerk Evidenzbasierte Medizin DNEbM e.V. veranstaltet am Freitag und Samstag, den 14. und 15. März 2003, an der Freiburger Albert-Ludwigs-Universität das "4. Symposium Evidenzbasierte Medizin". Organisator ist das Deutsche Cochrane Zentrum, das am Institut für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik des Univeritätsklinikums Freiburg angesiedelt ist.

    Das Ziel einer evidenzbasierten Medizin ist es, für Patienten diagnostische und therapeutische, auch präventive Maßnahmen verfügbar zu machen, deren Nachweis durch die Analyse und Bewertung wissenschaftlicher Studien erbracht ist. Dieses Ziel in die Praxis umzusetzen, hat sich das DNEbM e.V. auf die Fahnen geschrieben. Den erkennbaren Nutzen einer evidenzbasierten Medizin für PatientInnen hat übrigens auch den Gesetzgeber im Rahmen der Gesundheitsstrukturgesetze (GSG) im Jahr 1992 aufgegriffen: Im § 137 f des SGB V wird die Evidenzbasierte Medizin als wesentlicher Gesichtspunkt für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung benannt.

    Die Bemühungen um die praktische Umsetzung einer evidenzbasierten Medizin finden ihren Ausdruck im wissenschaftlichen Programm des 4. Symposiums des DNEbM, das mit hochrangigen nationalen und internationalen Referenten aufwarten wird. Die Inhalte des Symposiums befassen sich mit dem aktuellen Themenkomplex der Verwertung von wissenschaftlichen Studien für die Entscheidungen in der ärztlichen Praxis, mit Leitlinien insbesondere vor dem Hintergrund der Disease Management Programme, mit Qualitätsaspekten der evidenzbasierten Medizin und der Evidenzlage spezieller medizinischer Probleme in der alltäglichen Praxis, wie zum Beispiel dem Mammographiescreening. Ergänzt wird das Symposium durch spezielle Workshops die sich sowohl an medizinische Fachleute als auch an Patienten richten und von den Fachbereichen des DNEbM e.V. organisiert werden. Im Rahmen des Symposiums wird auch der mit 25.000 Euro dotierte DKV-Cochrane-Preis verliehen. Der seit 2000 jährlich vergebene Preis wird 2003 für eine mit den Methoden der EbM erstellte Arbeit aus dem Bereich der urologischen Erkrankungen verliehen.

    Hinweis für Vertreter der Medien:
    Der Veranstalter, das Deutsche Cochrane Zentrum, lädt alle interessierten Vertreter der Medien zu einem Pressegespräch ein, das am Freitag, den 14. März 2003, von 13.00 bis14.00 Uhr im Hörsaal 2121, Kollegiengebäude II der Universität, Platz der Alten Synagoge, stattfindet. Hier besteht die Gelegenheit zur Information über die Tagung sowie über die sich daraus ergebenden gesundheitspolitischen Konsequenzen.

    Weitere Informationen unter:
    www.ebm-netzwerk.de
    www.cochrane.de/ebm2003

    Korrespondenzadresse:
    Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin
    Geschäftsstelle c/o
    Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin
    Aachener Straße 233-237, 50931 Köln
    E-mail: kontakt@ebm-netzwerk.de

    Kontakt:
    Dr. Gerd Antes
    Deutsches Cochrane Zentrum
    Institut für Medizinische Biometrie
    und Medizinische Informatik
    Universitätsklinikum Freiburg
    Stefan-Meier-Straße 26
    79104 Freiburg
    Tel. 0761/203-6715
    Fax 0761/203-6712


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).