idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2003 14:44

The News goes mobile - Multimediale Nachrichten jederzeit, überall und auf jedem Endgerät

Mariette Scholl Corporate Communications
FOKUS - Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme

    Berlin/Hannover, März 2003 - Das Fraunhofer-Institut FOKUS und die
    dpa-infocom GmbH, eine Tochter der Deutschen Presse Agentur (dpa),Hamburg, haben eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung mobiler und personalisierter Dienste auf beliebigen Endgeräten und über die
    verschiedenen mobilen Netze gestartet.

    Ziel der Kooperation ist die Bereitstellung vielfältiger Medieninhalte auf unterschiedliche, jeweils
    verfügbare Endgeräte über die verschiedensten mobilen Netze. Die Aufbereitung des Inhalts für die verschiedenen Endgeräte und Netzwerke erfolgt dabei automatisch. dpa-infocom stellt dazu Nachrichteninhalte zur Verfügung. In der FOKUS UMTS/3Gb Test- und Entwicklungsumgebung wird dieser entsprechend der flexiblen Nutzung aufbereitet. Auf der
    CeBIT 2003 ist ein Prototyp der Entwicklung zu sehen.
    Der zukünftige Einsatz mobiler Dienste wird geprägt sein von einer Vielzahl unterschiedlicher mobiler und stationärer Endgeräte und verschiedener mobiler Netze - Bluetooth, GSM, GPRS, WLAN 800.11 a/b, UMTS, Satellit, DVB-T - und Festnetzen. Eine komfortable Nutzung von Diensten und Inhalten setzt voraus, dass Nutzerpräferenzen weitgehend unabhängig der jeweils verfügbaren technischen Infrastruktur definiert und bedient werden können. Sowohl die Anbieter von Inhalten als auch die Nutzer müssen entlastet werden von Konfigurationen der Dienste und Geräte, von der Auswahl des Netzes etc. Im Idealfall bietet der Inhaltsanbieter
    thematisch bzw. nutzerorientiert aufbreiteten Inhalt über ein Portal oder in einem Abonnement, der Nutzer ordert oder abonniert Inhalte auf der Basis seiner Interessen. Dieses Anbieter-/Nutzerverhalten setzt eine
    technische Infrastruktur voraus, die sowohl die flexible Aufbereitung von Inhalten nach Nutzerpräferenzen ermöglicht, als auch die Anpassung des Inhaltes an verfügbare Endgeräte sowie die Verteilung über die unterschiedlichen Netze organisiert.
    In der FOKUS UMTS/3Gb Test- und Entwicklungsumgebung haben Dienste- und Contententwickler- und -anbieter die Möglichkeit, frühzeitig ihre Angebote für den mobilen Markt zu erproben. FOKUS stellt dazu
    eine nahtlose Infrastruktur mobiler und fester Netze, sowie Entwicklungsumgebungen und das entsprechende Know-how zur Verfügung.
    Die Kooperation mit dpa-infocom ist ein weiterer Schritt von FOKUS, die gesamte Entwicklungskette der mobilen Kommunikation im vor-kommerziellen Bereich abzudecken - von der nahtlosen Infrastruktur unterschiedlicher Netzzugänge, über die Entwicklungsumgebung flexibler
    und personalisierter Dienste bis in die innovativen Anwendungen. Neben dem klassischen Anbieter von Nachrichteninhalten nutzen derzeit verstärkt Anbieter von medizinischen und Enterprise-Diensten die FOKUS UMTS/3Gb-Test- und Entwicklungsumgebung.
    Die dpa-infocom GmbH bündelt die vielfältigen Inhalte der Deutschen Presse-Agentur GmbH zu multimedialen Services mit Text, Bild, Grafik
    und Audio - vom Komplettangebot für den Formel-1-Fan bis zum maßgeschneiderten Branchen- und Finanzdienst für den Manager.

    Kontakt dpa
    Thomas Wedrich
    Tel +49 40 4113-2510
    eMail presse@hbg.dpa.de
    www.dpa.de

    Kontakt FOKUS UMTS Testbed
    Jens Tiemann +49 30 3463 7341
    eMail tieman@fokus.fraunhofer.de
    www.fokus.fraunhofer.de

    FOKUS
    Corporate Communications
    Dr. Gudrun Quandel
    Fon +49 (0)30 3463 7212
    Fax +49 (0)30 3463 8212
    Mobile+49 (0)171 1995334
    eMail quandel@fokus.fhg.de
    Kaiserin-Augusta-Allee 31
    10589 Berlin, Germany
    www.fokus.fraunhofer.de/press


    More information:

    http://www.fokus.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).