idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/18/2014 08:50

Helmholtz-Mitgliederversammlung schlägt Otmar Wiestler als neuen Präsidenten vor

Jan-Martin Wiarda Kommunikation und Medien
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    Die Mitgliederversammlung der Helmholtz-Gemeinschaft hat gestern Abend dem Senat der Helmholtz-Gemeinschaft Prof. Dr. Otmar Wiestler einstimmig zur Wahl für das Amt des Präsidenten vorgeschlagen. Sie folgt damit dem Vorschlag der Gemeinsamen Findungskommission von Mitgliederversammlung und Senat. Der Senat der Helmholtz-Gemeinschaft wird sich in seiner Sitzung am 17. Oktober mit dem Vorschlag der Mitgliederversammlung befassen. Die Amtszeit des neuen Präsidenten beginnt am 1. September 2015. Der derzeitige Präsident, Prof. Dr. Jürgen Mlynek, hatte sein Amt 2005 angetreten und scheidet satzungsgemäß nach zwei Amtszeiten aus.

    Otmar D. Wiestler ist seit 2004 Vorstandsvorsitzender und wissenschaftlicher Stiftungsvorstand des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg. Von 2007 bis 2012 war er Vizepräsident für Gesundheit im Präsidium der Helmholtz-Gemeinschaft. Wiestler hat Medizin an der Universität Freiburg studiert. Von 1984 bis 1987 forschte er an der University of California in San Diego, bevor er an das Institut für Pathologie der Universität Zürich wechselte. Von 1992 bis 2003 leitete er das Institut für Neuropathologie der Universität Bonn und war Leiter des Deutschen Hirntumorreferenzzentrums sowie Medizinischer Geschäftsführer der Life & Brain GmbH.

    Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie sowie Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit 37.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 18 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 3,8 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Ihre Arbeit steht in der Tradition des großen Naturforschers Hermann von Helmholtz (1821-1894).

    Ansprechpartner für die Medien:

    Jan-Martin Wiarda
    Leiter
    Kommunikation und Medien
    Tel.: 030 206 329-24
    jan-martin.wiarda@helmholtz.de

    Kommunikation und Medien
    Büro Berlin
    Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
    10178 Berlin


    More information:

    http://www.helmholtz.de
    http://www.helmholtz.de/socialmedia


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).