idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2014 09:45

ZBW-Publikationsserver EconStor auf Platz 1 im „Open Access Repository Ranking 2014“

Doreen Siegfried Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften

    Kiel/Hamburg, den 19. September 2014: EconStor, der Publikationsserver der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft steht auf Platz 1 im Open Access Repository Ranking für Deutschland. Das Ranking wurde durchgeführt vom Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und basiert auf dem „2014 Census on Open Access Repositories in Germany, Austria and Switzerland“. Bewertet wurde anhand zahlreicher Kriterien insbesondere die Servicequalität.

    Open-Access-Publikationsserver können nur dann ihre Nutzungsziele erreichen, wenn dem User neben der wissenschaftlichen Qualität der Open-Access-Publikationen auch eine bestimmte Servicequalität angeboten wird. Mit dieser Annahme untersuchte das Team um Paul Vierkant und Maxi Kindling von der Humboldt-Universität zu Berlin daher unter anderem Usability, Mehrwertdienste, Metadatenqualität oder Community Management von insgesamt 152 Publikationsservern in Deutschland (weitere Informationen: http://www.repositoryranking.org).
    Auf Platz 1 dieses Rankings schaffte es in diesem Jahr EconStor, der
    Open-Access-Publikationsserver der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft: http://www.econstor.eu
    Dass EconStor von seinen Usern als qualitativ hochwertiges Serviceangebot akzeptiert wird, zeigen die Nutzungszahlen. Wurden 2013 pro Monat durchschnittlich 200.000 PDF-Downloads nach dem international anerkannten COUNTER-Standard gezählt, waren es 2014 schon 265.000 Downloads monatlich.
    Nach dem international ausgerichteten Repository-Ranking Webometrics findet sich EconStor auf Platz 45 von insgesamt knapp 2.000 bewerteten Repositorien und gehört demnach auch weltweit zu den wichtigsten Publikationsservern (siehe: repositories.webometrics.info).

    Über die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft:
    Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist das weltweit größte Informationszentrum für wirtschaftswissenschaftliche Literatur. Die Einrichtung beherbergt rund 4 Millionen Bände und ermöglicht den Zugang zu Millionen wirtschaftswissenschaftlicher Online-Dokumente. Allein 2013 wurden 3,8 Millionen digitale Volltexte heruntergeladen. Daneben stellt die ZBW eine rasant wachsende Sammlung von Open-Access-Dokumenten zur Verfügung. EconStor, der digitale Publikationsserver, verfügt aktuell über 75.000 frei zugängliche Aufsätze und Working Papers. Mit EconBiz, dem Fachportal für wirtschaftswissenschaftliche Fachinformationen, können Studierende oder Wissenschaftler/innen in über 9 Millionen Datensätzen recherchieren. Zudem gibt die ZBW die beiden wirtschaftspolitischen Zeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics heraus. Die ZBW ist eine forschungsbasierte wissenschaftliche Bibliothek. Drei Professuren und eine internationale Doktorandengruppe beschäftigen sich transdisziplinär mit dem Thema Science 2.0. Die ZBW ist in ihrer Forschung international vernetzt. Hauptsächliche Kooperationspartner kommen aus dem Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0 sowie aus dem EU-Großprojekt EEXCESS. Die ZBW ist Teil der Leibniz-Gemeinschaft und Stiftung des öffentlichen Rechts. Die ZBW wurde 2011, 2012 und 2013 für ihre innovative Bibliotheksarbeit ausgezeichnet mit dem internationalen LIBER Award. 2014 wurde die ZBW zur „Bibliothek des Jahres“ gekürt.

    Zum Ranking. http://www.repositoryranking.org

    Pressekontakt:

    DR. DOREEN SIEGFRIED
    Pressesprecherin

    ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
    Düsternbrooker Weg 120
    D-24105 Kiel
    T: +49 [0] 431. 88 14-455
    F: +49 [0] 431. 88 14-520
    E: d.siegfried@zbw.eu


    More information:

    http://www.zbw.eu
    http://www.facebook.com/DieZBW


    Images

    Logo EconStor
    Logo EconStor
    ZBW
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Logo EconStor


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).