idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/11/2003 17:21

ELAN - eLearning Academic Network Niedersachsen - am Freitag auf der CeBit

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Mit einer nachhaltigen Förderung des Multimedia-Einsatzes in Lehre, Studium und Weiterbildung hat sich das Land Niedersachsen zum Ziel gesetzt, bis 2006 ein eLearning Academic Network (ELAN) aufzubauen und damit ein Szenario von alltagstauglichen multimedialen und telematischen Studienangeboten umzusetzen. Drei "ELAN-Piloten", die Universität Oldenburg/Osnabrück, die Universität und MH Hannover/TU Braunschweig und Uni Göttingen/TU Clausthal - durch besondere Erfahrung und Expertise ausgewiesene Hochschulen - legen in einem ersten Schritt Rahmenbedingungen und Infrastrukturen für das Netzwerk fest. Der Direktor des Clausthaler Rechenzentrums, Dr. Gerald Lange, berichtet am Freitag, den 14. März um 10 Uhr auf dem Forum des Niedersachsenstandes auf der CeBit in Hannover, Halle 18, über das Clausthal/Göttinger Vorhaben, und Dr.-Ing. Aime M'Buy, Institut für Prozess- und Produktionsleittechnik wird eine exemplarische Anwendung, ein per Internet fernsteuerbares Prozesslabor, eine Wasserentsalzungsanlage, vorstellen.

    Lehrverbund Informatik
    Ziel im Bereich der Wirtschaftsinformatik ist es, durch Exporte von Göttingen nach Clausthal für die dortigen Studierenden eine größere Menge an Lehrveranstaltungen zur Verfügung zu stellen, als dieses durch ein Institut alleine bewerkstelligt werden kann.
    Umgekehrt exportiert Clausthal seine Angebote der Technischen Informatik nach Göttingen. Curricula und Prüfungsordnungen sollen dabei zwischen Clausthal und Göttingen so abgestimmt werden, dass auch auf organisatorischer Ebene eine reibungslose Integration der jeweils importierten Lehre ermöglicht wird.
    Beiden Universitäten stehen Multimedia-Hörsäle und -Seminarräume als technische Infrastruktur für das Teleteaching zur Verfügung. Neben dem Live-Szenario werden Veranstaltungen auch aufgezeichnet und so aufbereitet, dass die Folien zusammen mit den Videoaufnahmen als Lehrmaterial im Netz zur Verfügung gestellt werden können.

    Methodische Schwerpunkte
    Ein methodischer Schwerpunkt ist die Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen mit Hilfe des Autorenwerkzeugs Lecturnity. Powerpoint-Folien und graphische Annotationen auf den Folien werden zusammen mit Audio und Video aufgezeichnet und in einem Nachbearbeitungsprozess synchronisiert. Die Veranstaltung kann dann als Video im Internet oder auf CD veröffentlicht und von den Studierenden zur Vor- und Nachbereitung genutzt werden.

    Ein weiterer methodischer Schwerpunkt ist der Einsatz von fernsteuerbaren Laboren. Im Gegensatz zu virtuellen Laboren, in denen Anlagen und Prozesse simuliert werden, wird dabei mit realen Versuchsaufbauten gearbeitet, die jederzeit und von jedem Ort im Netz aus bedient werden können. Die in den technischen Fächern so bedeutsamen Präsenzpraktika, aber auch die praktischen Demonstrationen in Lehrveranstaltungen, werden durch die fernsteuerbaren Labore sinnvoll ergänzt.


    More information:

    http://www.rz.tu-clausthal.de/multimedia/index.shtml


    Images

    Aus dem Multimedia-Hörsaal der TU Clausthal werden Vorlesungen an die Universität Göttingen und vice versa übertragen.
    Aus dem Multimedia-Hörsaal der TU Clausthal werden Vorlesungen an die Universität Göttingen und vice ...

    None


    Criteria of this press release:
    Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Aus dem Multimedia-Hörsaal der TU Clausthal werden Vorlesungen an die Universität Göttingen und vice versa übertragen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).