idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/24/2014 17:14

Prof. Dr. Bernd Tillack wird Wissenschaftlich-Technischer Geschäftsführer des IHP

Dipl.-Ing. Heidrun Förster Presse
Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik GmbH

    Frankfurt (Oder): Prof. Dr. Bernd Tillack, Jahrgang 1953, ist durch Beschluss des Aufsichtsrates der IHP GmbH – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik mit Wirkung vom 24.09.2014 zum Wissenschaftlich-Technischen Geschäftsführer der IHP GmbH bestellt worden.

    Er übernimmt damit das Amt von Prof. Dr. Wolfgang Mehr, der aus gesundheitlichen Gründen die Institutsleitung niederlegte. Prof. Mehr leitete das Institut seit 2002 sehr erfolgreich. Er hat wesentlichen Anteil daran, dass das IHP heute fest in der deutschen und europäischen Forschungslandschaft verankert ist und für seine Forschungsarbeit weltweite Reputation genießt.

    Prof. Tillack ist ein international renommierter Wissenschaftler auf dem Gebiet siliziumbasierter Höchstfrequenztechnologien. Seit dem Jahr 2000 leitet er am IHP den Bereich Technologie und ist verantwortlich für die Forschung und Ent-wicklung neuester Technologien sowie den Betrieb der Pilotlinie zur Fertigung von Höchstfrequenzchips. Prof. Tillack ist seit 2008 Professor für das Fachgebiet Technologie von siliziumbasierten Höchstfrequenzschaltungen an der TU Berlin. Seit 2003 vertrat er fachlich den Wissenschaftlich-Technischen Geschäftsführer des IHP bei dessen Abwesenheit.

    „Ich stehe für Kontinuität und werde die Arbeit von Prof. Mehr fortsetzen“, so Prof. Tillack zu seiner Berufung, und weiter: „Ich sehe mich in der Verantwortung, die sehr erfolgreiche Forschungsstrategie des IHP umzusetzen und weiter zu entwickeln. Dazu gehört insbesondere die enge Kooperation der Abteilungen des IHP, die mit ihren aufeinander abgestimmten Kompetenzen an gemeinsamen Zielen arbeiten, die intensive Kooperation mit Hochschulen und der Industrie, sowie die Fertigung von Schaltkreis-Prototypen in der IHP eigenen Pilotlinie. Sie sind Voraussetzung für die Realisierung der anspruchsvollen wissenschaftlichen Innovations-Ziele des IHP in zentralen gesellschaftlichen Bereichen wie Kommunikation, Gesundheit und Sicherheit.“

    Die Forschungsleistung von Prof. Tillack umfasst sowohl grundlagen- als auch industrierelevante Themen und wurde in zahlreichen wissenschaftlichen Publika-tionen und Patenten dokumentiert. Sehr erfolgreich war Prof. Tillack verantwort-lich an der Überführung von Forschungsergebnissen in die Industrie beteiligt. Im Rahmen seiner Lehrtätigkeit hat Prof. Tillack den wissenschaftlichen Nachwuchs an der TU Berlin und innerhalb seiner internationalen Kooperation als Gastpro-fessor auch an der Tohoku Universität in Japan betreut.
    Prof. Tillack ist verheiratet und hat vier Kinder.


    More information:

    http://www.ihp-microelectronics.com/en/infocenter/news-center/press-releases/art...


    Images

    Prof. Dr. Bernd Tillack
    Prof. Dr. Bernd Tillack
    © IHP 2014/Bernd Geller
    None


    Attachment
    attachment icon Vollständige Pressemitteilung

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Bernd Tillack


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).