idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/26/2014 11:20

Preisverleihung zum Wettbewerb "Kommunaler Klimaschutz 2014" im Rahmen der 7. Kommunalkonferenz

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Berlin/Köln Ideenreichtum, Engagement und Originalität waren im Wettbewerb „Kommunaler Klimaschutz“ wieder gefragt, bei dem erfolgreiche Projekte zum CO2-Sparen gesucht werden. Am 25.September 2014 wurden die diesjährigen neun Gewinnerkommunen feierlich bekannt gegeben und mit einem Preisgeld von je 30.000 Euro belohnt. Seit 2009 loben das Bundesumweltministerium und das beim Deutschen Institut für Urbanistik angesiedelte Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz gemeinsam den Wettbewerb aus. Kooperationspartner sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund.

    Vertreter der kommunalen Spitzenverbände – Detlef Raphael, Beigeordneter für Umwelt und Wirtschaft des Deutschen Städtetages; Reinhard Sager, Präsident des Deutschen Landkreistages; Christian Schramm, Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes – gaben die Preisträger auf der 7. Kommunalkonferenz in Berlin bekannt. Gemeinsam mit ihnen überreichte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, die Preise und gratulierte den Siegerkommunen:

    "Die 117 Bewerbungen belegen, wie aktiv Klimaschutz vor Ort gelebt wird. Die Gewinnerkommunen, aber auch alle anderen Bewerber, zeigen: Kommunaler Klimaschutz regt die Kreativität der Akteure vor Ort an und sendet als Impulsgeber für eine zukunftsfähige Region wichtige Signale. Ihre innovativen und erfolgreichen Klimaschutzprojekte sind leuchtende Beispiele, die möglichst viele weitere Kommunen zum Engagement im Klimaschutz motivieren sollen."

    Insgesamt 117 Beiträge hatte der Wettbewerb „Kommunaler Klimaschutz 2014“ zu verzeichnen. Alle deutschen Kommunen und Regionen konnten sich von Januar bis zum 15. März 2014 mit ihren Klimaschutzprojekten in drei Kategorien am Wettbewerb „Kommunaler Klimaschutz 2014“ beteiligen.

    Die neun gleichrangigen Gewinner sind:

    Kategorie 1: Kommunaler Klimaschutz durch Kooperation
    38 Bewerbungen, Preisgeld: je 30.000 Euro

    Vorbildlich realisierte Klimaschutzprojekte, die auf formellen oder informellen Beteiligungsprozessen beruhen und/oder Ergebnis der erfolgreichen Kooperation mit verschiedenen Akteuren in der Kommune, z.B. Unternehmen, Verbänden, Dienstleistern, Bildungseinrichtungen, Bürgerinitiativen, und/oder mit anderen Kommunen sind. Gefragt sind hier die Resultate, wie z.B. Beratungsangebote, Mobilitätsvorhaben oder Bauprojekte.

    - Schwalm-Eder-Kreis (Hessen): Technikhaus EnergiePLUS – gemeinsam Klimaschutz sichtbar machen

    - Landeshauptstadt Potsdam (Brandenburg): Sozialverträgliche energetische Sanierung der "Gartenstadt Drewitz"

    - Stadt Bonn (Nordrhein-Westfalen): Zusammen stark – Aufbau einer kommunalen Energieagentur

    Kategorie 2: Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement
    23 Bewerbungen, Preisgeld je 30.000 Euro

    Herausragendes Engagement im kommunalen Energie- und Klimaschutzmanagement, z.B. durch Energiecontrolling, klimafreundliche Beschaffung, Sensibilisierung und Einbeziehung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit dem Ziel der Reduzierung des Energieverbrauchs.

    - Landkreis Reutlingen (Baden-Württemberg): Neue Wege der Mitarbeitersensibilisierung für den Klimaschutz

    - Landeshauptstadt Mainz (Rheinland-Pfalz.): Klimafreundliche Beschaffung und Vergabe

    - Stadt Gladbeck (Nordrhein-Westfalen): 35 Jahre erfolgreiches Energie- und Klimaschutzmanagement

    Kategorie 3: Kommunaler Klimaschutz zum Mitmachen
    56 Bewerbungen, Preisgeld je 30.000 Euro

    Erfolgreich umgesetzte Aktionen zur Ansprache und Motivation von Bürgerinnen und Bürgern für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und/oder Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, z.B. kommunale Kampagnen oder spezifische Angebote.

    - Gemeinde Sulzbach (Hessen): Bürgermitwirkung „Verträgliche Mobilität“ für ein gutes Klima

    - Stadt Hagen (Nordrhein-Westfalen): "Lucy-Trilogie" – Kinder- und Jugendtheater für den Klimaschutz

    - Stadt Kassel (Hessen): Klimafreundliche Großveranstaltung – Hessentag 2013
    ------------------------------------------------------------------------

    Die Projekte der Gewinnerkommunen:

    Kategorie 1: Kommunaler Klimaschutz durch Kooperation

    - Schwalm-Eder-Kreis (Hessen): Technikhaus EnergiePLUS – gemeinsam Klimaschutz sichtbar machen

    Gemeinsam mit einer Vielzahl von lokalen Akteuren hat der Schwalm-Eder-Kreis das Kooperationsprojekt „Technikhaus EnergiePLUS“ realisiert, das energetische Sanierung durch Passivhausbauweise sichtbar macht. Das Gebäude dient als innovativer Lern- und Informationsort für Berufsschüler und viele weitere Interessierte.

    - Landeshauptstadt Potsdam (Brandenburg): Sozialverträgliche energetische Sanierung der „Gartenstadt Drewitz“

    Gemeinsam mit Bewohnern, Wohnungsunternehmen, den Stadtwerken und Verkehrsbetrieben, sozialen Trägern und vielen weiteren Akteuren gestaltet die Landeshauptstadt Potsdam das Plattenbauviertel Drewitz zur Gartenstadt um. Damit einher geht die energetische Sanierung zahlreicher Wohnungen und Gebäude. Die vielfältigen Themen und Herausforderungen wurden und werden durch den Aufbau umfangreicher kooperativer Arbeitsstrukturen bewältigt.

    - Stadt Bonn (Nordrhein-Westfalen): Zusammen stark – Aufbau einer kommunalen Energieagentur

    Die Stadt Bonn hat gemeinsam mit einer Vielzahl lokaler und regionaler Akteure im Bereich der energetischen Sanierung die Bonner Energie Agentur gegründet. Hier erhalten private Haus- und Wohnungsbesitzer eine kostenlose und unabhängige Erstberatung rund um die energetische Gebäudesanierung. Ziel ist es, die Bürger zu eigenen Energieeffizienzmaßnahmen an ihren Immobilien zu motivieren und sie bei der Umsetzung kompetent zu unterstützen.

    Kategorie 2: Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement

    - Landkreis Reutlingen (Baden-Württemberg): Neue Wege der Mitarbeitersensibilisierung für den Klimaschutz

    Mit der virtuellen "Klimawoche" inklusive Klimaquiz und der Leitlinienkampagne „Gib8 auf den Klimaschutz“ hat der Landkreis Reutlingen zwei kreative Kampagnen entwickelt, um seine Mitarbeiter wirkungsvoll für die Themen Energieverbrauch und Klimaschutz im Alltag zu sensibilisieren: Vom richtigen Heizen und Lüften über den "nachhaltigen Warenkorb" bis hin zu energiesparender Fahrweise.

    - Landeshauptstadt Mainz (Hessen): Klimafreundliche Beschaffung und Vergabe

    Die vielfältigen Aktivitäten der Landeshauptstadt Mainz für eine klimafreundliche und nachhaltige Beschaffung gehen weit über gesetzliche Vorgaben hinaus. Die Landeshauptstadt überzeugt durch ihr umfassendes Konzept, alle städtischen Beschaffungen – vom Einkauf von Recyclingpapier über das Management des städtischen Fuhrparks bis hin zum Neubau kommunaler Gebäude – klimafreundlich und nachhaltig zu gestalten. Damit spart Mainz effektiv klimaschädliches CO2 ein und vermeidet außerdem hohe Folgekosten.

    - Stadt Gladbeck (Nordrhein-Westfalen): 35 Jahre erfolgreiches Energie- und Klimaschutzmanagement

    Ihr vor über 35 Jahren gestartetes Energie- und Klimaschutzmanagement hat die Stadt Gladbeck konsequent zu einem umfangreichen und strukturierten Konzept weiterentwickelt. Heute basiert das städtische Vorgehen auf drei Säulen: präventives Energiemanagement, kontinuierliches Controlling der Verbräuche und technische Energieeinsparmaßnahmen.

    Kategorie 3: Kommunaler Klimaschutz zum Mitmachen

    - Gemeinde Sulzbach (Hessen): Bürgermitwirkung „Verträgliche Mobilität“ für ein gutes Klima

    Mit den Bürgern gemeinsam die Mobilität in der Gemeinde klimafreundlich gestalten – das ist das Ziel der Gemeinde Sulzbach. Das Projekt überzeugt dabei insbesondere durch das strukturierte Vorgehen von der Ideengenerierung bis zur Umsetzung von Einzelprojekten in unterschiedlichen Arbeitsgruppen und durch die gelungene Aktivierung zahlreicher Bürger.

    - Stadt Hagen (Nordrhein-Westfalen): „Lucy-Trilogie“ – Kinder- und Jugendtheater für den Klimaschutz

    Das Kinder- und Jugendtheater „lutzhagen“ der Stadt Hagen hat eine Theater-Trilogie entwickelt, umgesetzt und begleitet, um Kinder auf spielerische Art und Weise für die Themen Klimaschutz, Klimawandel und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Zusätzliches Begleitmaterial regt über den Theaterbesuch hinaus zu einem von Suffizienz geprägten Verhalten im Alltag an. Durch das Einwerben von Sponsorengeldern konnte vielen Kindern ein kostenloser Theaterbesuch ermöglicht werden.

    - Stadt Kassel (Hessen): Klimafreundliche Großveranstaltung – Hessentag 2013

    Die Stadt Kassel hat den von der Landesregierung vergebenen „Hessentag 2013“ mit großem Erfolg als klimabewusste Großveranstaltung geplant und durchgeführt. In Kooperation mit städtischen und weiteren Akteuren ist es gelungen, eine klimafreundliche Verkehrsinfrastruktur für alle Besucher zu schaffen, die Veranstaltung selbst klimaschonend zu organisieren und Klimaschutz zum Thema zu machen. Damit wurde den Teilnehmern konsequent verdeutlicht, welchen Einfluss das eigene Verhalten auf den Klimaschutz hat. Verbliebene, nicht vermeidbare CO2-Emissionen wurden durch Investitionen in internationale Klimaschutzprojekte ausgeglichen.

    Weitere Informationen (ausführliche Artikel, Filme und Fotos von den Projekten und der Preisverleihung) stehen bereit unter:
    www.klimaschutz.de/kommunen/wettbewerb2014 und
    www.klimaschutz.de/kommunen/kommunalkonferenz2014
    ________________________________________
    Kurzinfo: Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz
    Das Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz beim Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um Fördermöglichkeiten, Potenziale und andere Aspekte des kommunalen Klimaschutzes. Im Auftrag und mit Förderung des Bundesumweltministeriums steht ein breit gefächertes Informations- und Beratungsangebot speziell für Kommunen bereit. Zum Angebot gehören: Beratung zu Fördermöglichkeiten, der Wettbewerb „Kommunaler Klimaschutz“, Veranstaltungen und Veröffentlichungen. Kooperationspartner sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund sowie der Deutsche Landkreistag.

    Kontakt:
    Anna Hogrewe-Fuchs (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz
    Auf dem Hunnenrücken 3, 50668 Köln
    Telefon: 0221/340308-16
    Fax: 0221/340308-28
    E-Mail: hogrewe-fuchs@difu.de
    kontakt@klimaschutz-in-kommunen.de
    www.klimaschutz.de/kommunen
    www.difu.de
    ________________________________________


    More information:

    http://kommunen.klimaschutz.de/infothek/aktuelles/presse.html
    http://www.klimaschutz.de/kommunen/wettbewerb2014
    http://www.klimaschutz.de/kommunen/kommunalkonferenz2014


    Images

    Logo
    Logo

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Traffic / transport
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Logo


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).