idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/12/2003 00:00

"LEssy" an der HU: Bilanz eines Reformprojekts

Dr. Christian Jung Stabsreferat Kommunikation
VolkswagenStiftung

    Schlussveranstaltung am 17. März zu dem von der VolkswagenStiftung an der Humboldt-Universität Berlin geförderten Hochschulreformprojekt

    Die Humboldt-Universität Berlin hat sich in den vergangenen zehn Jahren personell, strukturell und inhaltlich grundlegend erneuert. Einer der Schwerpunkte war die Neugestaltung des Leitungs- und Entscheidungssystems, beginnend mit der Einführung eines neuen Kuratoriums und eines hauptamtlichen Präsidiums auf der Grundlage einer neuen Universitätsverfassung. Die VolkswagenStiftung hat diesen Reformprozess über einen Zeitraum von vier Jahren ideell und mit 750.000 Euro auch finanziell im Rahmen ihrer
    Förderinitiative "Leistungsfähigkeit durch Eigenverantwortung" unterstützt - als bundesweit eine von zehn Hochschulen.

    Die Humboldt-Universität hat das Projekt "Verbesserung des Leitungs- und Entscheidungssystems an der Humboldt-Universität zu Berlin (LEssy)" nun erfolgreich abgeschlossen und wird die Ergebnisse sowie daraus resultierende Konsequenzen für die Weiterführung der Reformprozesse bei einer öffentlichen Abschlussveranstaltung diskutieren. Im Kontext dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein zu einem
    Pressegespräch
    am Montag, dem 17. März 2003,
    um 13 Uhr
    in das Hauptgebäude der Humboldt-Universität, Raum 2103,
    Unter den Linden 6 in 10099 Berlin.

    Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
    - Prof. Dr. Jürgen Mlynek, Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin,
    - Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung,
    - Dr. Tim Stuchtey, Projektleiter an der Humboldt-Universität, Leiter Strategische Entwicklung und Planung.

    Die Rede von Dr. Wilhelm Krull stellen wir Ihnen auf Nachfrage gern zur Verfügung (Telefon: 0511/83 81 - 3 80 oder E-Mail: jung@volkswagenstiftung.de)

    Es wird ein Mittagsimbiss gereicht. Daher bitten wir Sie um Anmeldung zum Pressegespräch bis Freitag, den 14. März, unter Telefon 030/20 93 - 29 46, Fax 030/20 93 - 21 07 oder E-Mail: susann.morgner@uv.hu-berlin.

    Der Text der Presseinformation steht im Internet zur Verfügung unter http://www.volkswagenstiftung.de/presse-news/presse03/12032003.htm
    -------------------------
    Kontakt VolkswagenStiftung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Dr. Christian Jung, Tel.: 0511/8381-380, E-Mail: jung@volkswagenstiftung.de


    More information:

    http://www.volkswagenstiftung.de/presse-news/presse03/12032003.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).