idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/13/2003 15:00

Zentrum für Hochleistungsrechnen der TU Dresden: Workshop "Computational Biology in Saxony"

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Am Freitag, 14. März 2003, veranstaltet das Zentrum für Hochleistungsrechnen (ZHR) zum zweiten Mal einen Workshop zum Thema "Computational Biology in Saxony - Problems and Perspectives".
    Dazu haben die Organisatoren Prof. Dr. Wolfgang E. Nagel, Direktor des ZHR, und Dr. Andreas Deutsch Wissenschaftler aus Dresden und Leipzig eingeladen, wie z.B. Vertreter der Max-Planck-Institute, der TU Dresden und der Universität Leipzig.
    Hinter dem Begriff "Computational Biology" verbirgt sich die Erforschung biologischer Netzwerke anhand von Modellsimulationen auf dem Computer. Mit Hilfe dieser Modelle ist es möglich, die Struktur und die Funktion biologischer Netzwerke zu entschlüsseln und damit auch die Erforschung von Tumoren (Krebsforschung) zu unterstützen.
    Der Workshop hat das Ziel, geeignete Modelle zu präsentieren, die in verschiedenen Wissenschaftsrichtungen, wie z.B. der Biologie, der Informatik, der Biophysik und der Mathematik, entwickelt werden, und die Kommunikation zwischen den verschiedenen interdisziplinären Gruppen zu fördern.
    Diese Form der Grundlagenforschung hat sich besonders in Sachsen entwickelt und gewinnt zunehmende Bedeutung in der sächsischen, nationalen und internationalen Forschungslandschaft.

    Das ZHR ist eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Technischen Universität Dresden. Als interfakultativ und interdisziplinär ausgerichtetes Zentrum unterstützt das ZHR zum einen die Fakultäten bei der Bearbeitung von Aufgaben in Forschung und Lehre, zum anderen betreut und berät es die Anwender in der Universität, den umliegenden Forschungseinrichtungen sowie industrielle Partner in der Region hinsichtlich des Einsatzes und der Nutzung von Hochleistungsrechnern.

    Ansprechpartner zum Workshop und ZHR ist Dr. Andreas Deutsch, Tel. 0351 463-31943, E-Mail: deutsch@zhr.tu-dresden.de.


    More information:

    http://www.tu-dresden.de/zhr/Veranstaltungen/Bio/work2-030314.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).