idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/13/2003 15:26

Neuer Master-Aufbaustudiengang "Traffic and Transport" an der TU Darmstadt

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Ab dem Wintersemester 2003/04 bietet die TU Darmstadt einen neuen interdisziplinären Aufbaustudiengang Traffic and Transport mit dem Abschluss Master of Science. Der zweijährige Masterstudiengang des Verkehrswesens kombiniert Vorlesungen aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Maschinenbau und Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Das Studium wird durch eine Master-Arbeit (Master Thesis) im vierten Semester abgeschlossen.

    Das Angebot richtet sich an deutsche und ausländische Studierende mit einem Bachelor-Abschluss oder einem international vergleichbaren Abschluss in den Studiengängen Wirtschaftswissenschaften, Bauingenieurwesen oder Maschinenbau, die eine erstklassige akademische Qualifikation im Verkehrswesen mit einem international anerkannten Abschluss verbinden möchten. Neben den genannten Qualifikationen sind deutsche Sprachkenntnisse der Stufe UNICERT II nachzuweisen, da die Vorlesungssprache Deutsch ist. Einzelne Veranstaltungen werden in englischer Sprache angeboten, darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Verfassung der Abschlussarbeit (Master Thesis) in Englisch.

    Studierende dieses Studiengangs profitieren beispielsweise von der geringen Größe der Lerngruppen. Die TUD und die beteiligten Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Bauingenieurwesen und Maschinenbau verfügen über gut ausgestattete Computerarbeitsplätze für Studierende. Darüber hinaus unterhält jeder Fachbereich ein Lernzentrum, das mit umfangreicher Literatur zu den behandelten Fächern ausgestattet ist.

    Um die Fähigkeiten zur selbstständigen Projektbearbeitung und -präsentation zu schulen, die im späteren Berufsleben einen wachsenden Stellenwert einnehmen, werden Seminarveranstaltungen in kleinen Arbeitsgruppen angeboten. Den Absolventen eröffnen sich Möglichkeiten zu verantwortungsvollen Tätigkeiten in Verkehrsunternehmen, Industrie, Verwaltung, Consulting-Unternehmen oder Forschungseinrichtungen im Verkehrsbereich sowie zur Promotion.

    Die Region Frankfurt Rhein-Main stellt mit ihrer zentralen Lage und hervorragenden gesamtwirtschaftlichen Situation schon lange besondere Anforderungen an ihre Verkehrssysteme und ist zur bedeutendsten Verkehrsdrehscheibe Europas geworden. Für Führungskräfte im Verkehrswesen ist sie deshalb als Ausbildungsort wie auch als Arbeitsplatz besonders interessant.

    Nähere Informationen und eine Broschüre zum neuen Studiengang sind erhältlich unter Tel. 06151/16-6096, per E-Mail: info@traffic-and-transport.tu-darmstadt.de oder im Internet unter www.tu-darmstadt.de/traffic-and-transport.

    Pressekontakt: Prof. Dr.-Ing. Manfred Boltze, Institut für Verkehr, Tel. 06151/16-2025

    he, 13. März 2003, PM Nr. 3/3/03


    More information:

    http://www.tu-darmstadt.de/traffic-and-transport


    Images

    Criteria of this press release:
    Traffic / transport
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).