idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/14/2003 08:37

Gründungsnetzwerk BEGiN startet Sommersemesterprogramm an den Hochschulen

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Das hochschulübergreifende Gründungsnetzwerk BEGiN - Brandenburger ExistenzGründer im Netzwerk startet sein umfangreiches Sommersemesterprogramm an den Hochschulen und den außeruniversitären Einrichtungen.

    BEGiN ist ein Projekt der Universität Potsdam, der Fachhochschulen Potsdam und Brandenburg sowie der ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH. Die Gründungsinitiative BEGiN ist 2002 als Sieger aus dem bundesweiten Wettbewerb "EXIST Transfer - Existenzgründungen aus Hochschule" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hervorgegangen und wird für 3 Jahre gefördert. Das Brandenburgische Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung (BIEM) hat als übergeordnete Koordinationsstelle das Projektmanagement übernommen.

    Ziel von BEGiN ist es, eine Kultur der Selbstständigkeit (Unternehmer in eigener Sache werden) an den Hochschulen nachhaltig zu verankern, eine gründungsbezogene und -freundliche Infrastruktur zu verstetigen und die Zahl der Existenzgründungen sowohl aus brandenburgischen Hochschulen als auch aus außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu erhöhen. Es geht darum, die Potenziale an Brandenburgs Hochschulen noch stärker zu nutzen, das Know-how noch mehr an die Region zu binden und Brandenburg als attraktiven Gründungsstandort weiter zu profilieren.

    BEGiN startet nun, ergänzend zu den gründungsbezogenen Lehrangeboten der Hochschulen, mit den ersten Informationsveranstaltungen zu Gründungsfragen, wie z.B. BEGiN-GründungsSpecial zum Thema Freiberuflichkeit oder Förderprogramme. Die Studierenden können in Assessment Centern, Projekten wie die Ideenwerkstatt "Braintool" ihre Gründungsideen entwickeln sowie sich beim Gründerstammtisch "BEGiNER" austauschen. Des Weiteren wird das Thema Schutzrechte, Märkte, Ideen und Verwertung in Workshops und Vorlesungen aufgegriffen. Parallel dazu sind die Gründungsberatungen mit ihren Standortmanager/innen an den Hochschulen bereits etabliert, um Gründungsinteressierte direkt vor Ort beraten zu können, die Gründungsidee zu schärfen oder bei der Erstellung des Businessplans zu helfen. Ab April 2003 stehen den Studierenden zusätzlich GründerRäume an den Hochschulen zu Verfügung.

    In diesem Sinne versteht sich das Projektteam "BEGiN" als wirksames Netzwerk zur Entwicklung von Gründungsideen und zur Unterstützung sowie Betreuung von Gründungsvorhaben an den Hochschulen Brandenburgs.

    Weitere Informationen unter: www.begin-brandenburg.de
    Ansprechpartnerin an der FH Potsdam ist Klaudia Gehrick, Tel. 0331 - 580 10 64, e-mail gehrick@begin-brandenburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).