idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/14/2003 11:15

Überraschende Experimente: Physik am Samstagmorgen weckt Begeisterung an moderner Physik

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Vorlesungsreihe zur modernen Physik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gibt Schülerinnen und Schülern der Oberstufe ab 3. Mai an fünf aufeinanderfolgenden Samstagen Einblicke in den Forscheralltag. Anmeldefrist läuft bis 4. April 2003.

    Lust auf eine Reise zu den kleinsten Bausteinen der Materie oder auf eine Vorlesung mit überraschenden Experimenten? Neugierig auf den Weg vom Kerzenlicht zum Laser? Und wofür gab es eigentlich 2002 den Nobelpreis? An fünf aufeinanderfolgenden Samstagen lädt der Fachbereich Physik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wieder zur erfolgreichen Reihe "Physik am Samstagmorgen" ein: Ab 3. Mai haben Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Gelegenheit, einführende Vorlesungen mit Experimenten und Diskussionen zu unterschiedlichen Themen der Physik zu besuchen, Uniluft zu schnuppern und zu sehen, womit sich Physiker heute beschäftigen. Zusätzliche Führungen durch die Labors und Gespräche mit jungen Physikerinnen und Physikern vermitteln tiefere Einblicke in den Forscheralltag und zeigen die Begeisterung, die die Wissenschaftler bei der Beschäftigung mit den grundlegenden Fragen der Physik antreibt.

    Während in der Schule überwiegend klassische Grundlagen der Physik behandelt werden, können die Schülerinnen und Schüler in der Vorlesungsreihe "Physik am Samstagmorgen" ihre Neugier zu Themen der aktuellen physikalischen Forschung befriedigen. Die Reihe richtet sich an alle interessierten Schüler der Oberstufe; spezielle physikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Bereitschaft, sich über aktuelle Physik informieren zu lassen. Daher können auch Schülerinnen und Schüler teilnehmen, die ihr Allgemeinwissen über die Natur erweitern möchten. Auch Lehrerinnen und Lehrer sind willkommen.

    Die Vorlesungen finden vom 3. bis 31. Mai jeweils samstags von 9.30 bis 12.30 Uhr im großen Hörsaal der Physik (HS 20), Becherweg 14, Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, statt.

    Samstag, 3. Mai 2003, 9.30 Uhr:
    So interessant ist Physik -
    Eine Vorlesung mit überraschenden Experimenten.
    Univ.-Prof. Dr. Thomas Walcher

    Samstag, 10. Mai 2003, 9.30 Uhr
    Vom Kerzenlicht zum Laser.
    PD Dr. Klaus Wendt

    Samstag, 17. Mai 2003, 9.30 Uhr
    Vom Schwebstoff zum künstlichen Opal.
    Univ.-Prof. Dr. Thomas Palberg

    Samstag, 24. Mai 2003, 9.30 Uhr
    Rätselhafte Neutrinos -
    Wofür es 2002 den Nobelpreis gab.
    Univ.-Prof. Dr. Lutz Köpke

    Samstag, 31. Mai 2003, 9.30 Uhr
    Auf dem Weg zu den kleinsten Bausteinen der Materie -
    Vom Elektronenmikroskop zum Mainzer Mikrotron MAMI.
    Univ.-Prof. Dr. Jörg Friedrich

    Wer vier der fünf Veranstaltungen besucht, erhält ein Zertifikat. Alle Zertifikat-Inhaber nehmen an einer Verlosung mit zahlreichen Gewinnen teil.

    Anmeldung erforderlich
    Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ist erforderlich bis zum 4. April per Post, Fax oder Website:

    Institut für Physik
    Staudinger Weg 7
    55099 Mainz
    Tel. 06131/392-2892
    Fax 06131/3925169
    E-Mail: physik.samstag@uni-mainz.de
    www: http://iphlehramt.physik.uni-mainz.de/samstag.html


    More information:

    http://iphlehramt.physik.uni-mainz.de/samstag.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).