Internationale Tagung vom 16. bis 19. Oktober 2014 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Der Forschungs- und Lehrbereich American Studies der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) lädt vom 16. bis 19. Oktober 2014 zu einer internationalen Konferenz unter der Überschrift "Obama and Transnational American Studies" ein. Die Tagungsbeiträge konzentrieren sich auf den noch jungen Bereich der Transnationalen Amerikastudien (TAS), der sich im Nachgang zu den Terroranschlägen vom 9. September 2001 und dem Alleingang des damaligen US-Präsidenten George W. Bush im Irakkrieg 2003 herausbildete, um – abseits politischer Diskussionen und Kontroversen – auf wissenschaftlicher Ebene die Position der USA in der Welt aus diversen Perspektiven zu beleuchten. "Der derzeitige Präsident der USA, Barack Obama, steht – allein durch seine Biografie geprägt – für das Selbstverständnis der Transnationalen Amerikastudien heute", erklärt Univ.-Prof. Dr. Alfred Hornung vom Department of English and Linguistics der JGU. "Vor dem Hintergrund seiner familiären Bindung nach Kansas wie nach Kenia, einem Leben auf Hawaii und im muslimisch geprägten Jakarta, seinem Studium an der renommierten Harvard Law School und zugleich frühem Engagement als Bürgerrechtler in Chicago hat Obama mehrfach seine transnationale Prägung – im Privaten wie im Politischen – herausgestellt und betont." Umso mehr freut es die Mainzer Organisatoren, die Halbschwester des US-Präsidenten, Dr. Auma Obama, für eine Keynote im Rahmen der Eröffnung der Tagung am 16. Oktober 2014 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz begrüßen zu dürfen. In ihrem Vortrag "You are Your Future" wird die transnationale soziale Botschafterin über ihre Stiftung Sauti Kuu – Kiswahili für „Starke Stimmen“ – sprechen, die Kindern in aller Welt Perspektiven geben will. Im weiteren Verlauf der stehen neben dem Präsidenten auch seine Ehefrau, Michelle Obama, und ihre "Let’s Move"-Kampagne sowie die afrikanische Familie und deren Wirken auf der Agenda. Erwartet werden Referenten aus Deutschland, den USA, Kanada, China, Australien und Österreich.
Das vorläufige Programm ist verfügbar unter www.blogs.uni-mainz.de/obama-tas/2014/09/10/preliminary-program/.
Die Eröffnungsveranstaltung am 16. Oktober um 15:00 findet im Hörsaal RW1 im Haus Recht und Wirtschaft (ReWi), Jakob-Welder-Weg 9, alle anderen Vorträge im Fakultätssaal des Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.
Weitere Informationen:
Univ.-Prof. Dr. Alfred Hornung
Forschungs- und Lehrbereich Amerikanistik
Department of English and Linguistics
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. 06131 39-22146
E-Mail: hornung@uni-mainz.de
http://www.amerikanistik.uni-mainz.de/
http://www.blogs.uni-mainz.de/obama-tas/
Einladung zur Keynote von Dr. Auma Obama am 16.10.2014
JGU - American Studies
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Cultural sciences, Language / literature, Social studies
transregional, national
Press events, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).