idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/14/2003 14:23

Studie zur Kooperation von Instandhaltung und Service

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO hat in der aktuellen Publikation "Zusammenarbeit von Instandhaltung und Service im Maschinen- und Anlagenbau" die Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zu dieser Thematik zusammengefasst.

    Ein wesentlicher Faktor für den zukünftigen Erfolg eines produzierenden Unternehmens ist die optimale Nutzung der eingesetzten Investitionsgüter. Dies gilt für den jeweiligen Betreiber und dessen Instandhaltungsorganisation wie auch für die Maschinenlieferanten. Deren nachhaltiger Erfolg hängt unmittelbar von der Kundenzufriedenheit ab.
    Fraunhofer IAO hat anhand einer Unternehmensbefragung die aktuellen und geplanten Instandhaltungsaktivitäten, Dienstleistungs- und Kooperationsformen an der Schnittstelle von Betreibern und Herstellern bzw. Instandhaltung und Service analysiert und dargestellt.
    Die Ergebnisse dieser Befragung sind in der neu erschienenen Publikation "Zusammenarbeit von Instandhaltung und Service im Maschinen- und Anlagenbau" zusammengefasst. Themenfelder sind Kundeninteraktion bei Dienstleistungen, Kooperationen, Wissen sowie Informations- und Kommunikationstechnik. Es wird sowohl die Perspektive der Instandhaltung als auch die des Service dargestellt und beide Sichtweisen miteinander verglichen.
    Technische Dienstleistungen werden neben den üblichen Merkmalen wie z. B. Verrechnung und Akzeptanz auch auf ihren Interaktions- und Wissensgrad untersucht. Die Untersuchung zeigt neue Ansätze, wie Instandhaltung und Service zusammenarbeiten können. Dabei werden die Potenziale von Instandhaltungs-, Wissens- und Betreiberkooperationen hervorgehoben und die dadurch mögliche Annäherung an E-Business-Szenarien verdeutlicht. Die Studie gibt Denkanstöße, auf welche Weise die Zusammenarbeit zum gegenseitigen Nutzen optimiert werden kann.
    Die Publikation "Zusammenarbeit von Instandhaltung und Service im Maschinen- und Anlagenbau" (ISBN 3-8167-6263-8) von Dieter Spath und Tim Gudszend ist u. a. mit Unterstützung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) entstanden und im IRB-Verlag erschienen. Sie ist über den Buchhandel, den IAO-Shop unter www.iao.fraunhofer.de/d/shop oder über untenstehenden Kontakt zum Preis von 59 Euro erhältlich.
    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Tim Gudszend
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-21 22,
    Fax: +49 (0) 7 11/9 70-22 87
    E-Mail: Tim.Gudszend@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.e-production.iao.fhg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).