idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/14/2003 15:51

Dem Ursprung des Lebens auf der Spur

Peter Wiegand Abteilung 2
Universität Hamburg

    Wissenschaftler der Universität Hamburg entdecken Vorstufe des Lebens im Süßwasser / Ihre Proben entnahmen sie der naheliegende Elbe

    Nach neuesten Erkenntnissen Hamburger Wissenschaftler könnte die Entstehung des Lebens, die bislang vor allem im Ur-Ozean vermutet wird, sich durchaus auch im Süßwasser vollzogen haben. Martin Kerner (Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft), Alejandro Spitzy (Institut für Biogeochemie und Meereschemie) und Heinrich Hohenberg (Heinrich-Pette-Institut für Virologie und Immunologie) beschreiben in NATURE (März 2003, Vol. 1469) erstmals ihre Entdeckung: In Süßgewässern wie der Elbe kommt es zu einer spontanen Bildung von Mikropartikeln aus gelöstem organischem Material, die Bakterien bzw. Zellorganellen in Gestalt, Größe und chemischer Zusammensetzung zum Verwechseln ähnlich sind.

    Das Novum dieser Entdeckung: Die Eigenschaften von Wasser als Strukturgeber und die Eigenbewegung der Moleküle als Energiequelle reichen aus, um lose umhertreibende organische Moleküle offenbar zielgerichtet in eine geordnete partikuläre Form zu überführen, die eine Vorstufe des Lebens darstellen könnte.

    Die Wissenschaftler nehmen an, dass die von ihnen entdeckten Mikropartikel zum einen die Fähigkeit besitzen, in Gewässern biochemische Prozesse zu katalysieren, und zum anderen höheren Organismen als Nahrung dienen. Trifft dies zu, so würden die Mikropartikel das Verständnis für Süßwasser-Ökosysteme grundlegend erweitern und zudem neue Möglichkeiten einer kommerziellen Nutzung in der Biotechnologie eröffnen.

    Für nähere Informationen:

    Dr. habil Martin Kerner
    Universität Hamburg, Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft
    Tel. (040) 428 38 - 6655
    E-Mail: kerner@uni-hamburg.de


    More information:

    http://www.nature.com/nature/


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).