idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/07/2014 15:01

MHH bietet Patientinnentag zum familiären Brust- und Eierstockkrebs

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    MHH-Experten informieren am 18. Oktober über neueste Möglichkeiten der genetischen Untersuchungen, Therapie und Früherkennung

    Brustkrebs und Eierstockkrebs treten meist ab einem Alter von 50 Jahren auf und sind dann in der Regel nicht erblich bedingt. In Familien jedoch, in denen Brust- und/oder Eierstockkrebs gehäuft und/oder in jungen Jahren auftritt, kann eine erbliche (genetische) Ursache vorliegen. In diesen Familien sind genetische Untersuchungen zur Klärung des individuellen Erkrankungsrisikos hilfreich, um die Therapie beziehungsweise die notwendigen Früherkennungsuntersuchungen entsprechend dem Risikoprofil anzupassen.

    Welche neuen Möglichkeiten der Gendiagnostik, Therapie und intensivierten Früherkennung gibt es bei familiärem Brust-und Eierstockkrebs? Darüber informieren Experten verschiedener Abteilungen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) – der Humangenetik, Frauenklinik, Psychoonkologie, Radiologie – und der Selbsthilfegruppe BRCA-Netzwerk e.V. bei einem Patientinnentag am Samstag, 18. Oktober 2014.

    Sie erläutern die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, die es in Bezug auf genetische Diagnostik und medikamentöse Therapie bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs gibt. Weiter sprechen sie an, welche Möglichkeiten risikoreduzierender Operationen und intensivierter Früherkennungsuntersuchungen zur Verfügung stehen, inwieweit psychoonkologische Begleitung sowie Ernährung und Bewegung Einfluss auf den Verlauf einer Krebserkrankung und das Erkrankungsrisiko haben und was Selbsthilfegruppen leisten können.

    Wir laden Patientinnen mit familiärem Brust – und Eierstockkrebs und ihre Angehörigen ein, die Informationsveranstaltung zu besuchen am

    Samstag, 18. Oktober 2014
    von 11 bis 15 Uhr (Einlass ab 10.30 Uhr)
    Hörsaal A, Gebäude I2, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen wie das Programm finden Sie unter www.mh-hannover.de/patientenforen.html. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon (0511) 532-4520 oder per E-Mail unter schlegelberger.office@mh-hannover.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).