idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/18/2003 12:21

Tag der Mathematik

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Die besten Mathematiker suchen
    Tag der Mathematik 2003 an der Universität Ulm

    Auf den 15. März 2003 hatte die Universität Ulm wieder zu ihrem traditionellen Tag der Mathematik eingeladen. Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Klassen 12 und 13 aus dem Raum zwischen Lindau, Kempten, Augsburg, Ingolstadt und Ellwangen folgten der Einladung, um den besten Mathematiker zu suchen. Die Entscheidung fiel sehr knapp aus: mit einem halben Punkt Vorsprung sicherte sich Nikolai Bode vom Hans-und-Sophie-Scholl- Gymnasium in Ulm den ersten Preis, gefolgt von Frieder Meidert (Peutinger-Gymnasium Ellwangen) und Johannes Heitinger (Bodensee-Gymnasium Lindau).

    Als beste Gruppe präsentierte sich die Friedrich-List-Schule aus Ulm, verstärkt durch eine Schülerin des Allgäu-Gymnasiums Kempten. Das Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim und das Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß belegten hier die Plätze 2 und 3.

    Im Rahmenprogramm lernten die Schüler einige interessante Anwendungen der Mathematik kennen. "Warum funktioniert die Musik-CD auch mit Kratzern?" wurde von Prof. Dr.-Ing. Martin Bossert, Leiter der Abteilung Telekommunikationstechnik und angewandte Informationstheorie, erläutert. Über "RNA-Faltung" sprach PD Dr. Rainer Schuler, Abteilung Theoretische Informatik. Und "Zufall, Aktien und Optionen - moderne Finanzmathematik" hieß das Thema von Dipl.-Math. oec. Raphael Schmidt. Der Tag der Mathematik wird von der Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften (Prof. Dr. Ulrich Stadtmüller) mit Unterstützung durch den Verein zur Förderung mathematisch begabter Jugendlicher e.V., die Stadt Ulm und das Kultusministerium Baden-Württemberg organisiert.

    Ergebnisse und Bilder im Internet unter http://www.uni-ulm.de/TagderMathematik/2003/ergebnis/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).