idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/18/2003 14:23

Neuer Studiengang "Bautechnisches Facility Management" an der Fachhochschule Mainz

Bettina Augustin M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Mainz

    Ab dem kommenden Wintersemester bietet die Fachhochschule Mainz den neuen Studiengang "Bautechnisches Facility Management" an. Das Studium vermittelt Inhalte aus den Ingenieurwissenschaften, der Betriebswirtschaftslehre, dem Baurecht und dem Management und bereitet auf Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Bau- und Immobilienwirtschaft vor.

    Nach ihrem berufsqualifizierenden akademischen Abschluss können die Absolventinnen und Absolventen leitende Managementaufgaben im Rahmen des gesamten Lebenszyklus von Immobilien übernehmen. Dies reicht von der Bedarfs- und Projektplanung über die Bauausführung bis hin zur Instandhaltung und dem Recycling von Bauelementen. Sowohl die gewerbliche Immobilienwirtschaft als auch private Bauherren, Ver- und Entsorgungsunternehmen, Ingenieur- und Architekturbüros und die öffentliche Hand haben einen langfristigen Bedarf an Fachleuten des Bautechnischen Facility Managements. Die Berufsaussichten sind sehr gut - die jüngste Erhebung der Zeitschrift "Facility Management" weist rund 1000 offene Stellen in Deutschland aus, die aufgrund fehlender Ausbildung in diesem Bereich nicht besetzt werden können.

    Bautechnisches Facility Management wird an der Fachhochschule Mainz in vier verschiedenen Studienformen angeboten, die jeweils modular aufgebaut sind: Als Bachelor-Studiengang (6 Semester), als Master-Studiengang (4 Semester), als berufsintegrierender Master-Studiengang (5 Semester) sowie als 4-semestriges berufsintegrierendes Studium mit dem Abschluss "Fachingenieur/in". Der Zugang zum Master-Studium ist auch für Absolventen mit dem Diplom einer Fachhochschule (Abschluss als Bauingenieur/in oder Architekt/in) möglich. Nach Absolvierung des Studiums wird der international anerkannte Abschluss "Master of Engineering" bzw. "Bachelor of Engineering verliehen.

    Bewerbungsschluss für die Anmeldung zum Wintersemester ist der 30.8.2003, das Studium beginnt am 1.10.2003. Die Studienplatzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung, es findet keine Aufnahmeprüfung statt.

    Neben vier bereits erfolgreich etablierten Master-Studiengängen plant die Fachhochschule Mainz weitere Master-Studiengänge, die ihr praxisbezogenes Studienangebot erweitern: "Master in Business Law", Master "Planungs- und Bauprojektmanagement" sowie Master-Studiengänge im Bereich Medien-Informatik
    und Wirtschafts-Informatik.

    Kontaktadresse:
    Fachhochschule Mainz, Fachbereich I, Holzstraße 36, 55116 Mainz, Tel. 28 59 340/341, weitere Infos unter www.facility-management.fh-mainz.de


    More information:

    http://www.facility-management.fh-mainz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Mechanical engineering
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).