idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/09/2014 10:28

Philosophieren mit Filmen im Unterricht

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Erste Workshoptagung zur Philosophiedidaktik an der JGU greift die zunehmende Bedeutung visueller Medien für Jugendliche auf

    Schülerinnen und Schüler werden heute viel stärker als frühere Generationen durch Bilder, Filme und andere visuelle Eindrücke geprägt. Diesen Umstand greift eine Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) auf, die sich dem Philosophieren mit Filmen und über Filme widmet. Dabei wird es zum einen darum gehen, wie Filme im Philosophieunterricht eingesetzt werden können, aber zum anderen auch darum, wie über Filme philosophiert werden kann. Die Workshoptagung bietet dazu eine Kombination aus Vorträgen renommierter Philosophiedidaktiker und Workshops an, zu denen Lehrer, Referendare, Lehramtsstudierende und Wissenschaftler an der JGU erwartet werden.

    Ziel ist es, die vielfältigen didaktischen und pädagogischen Möglichkeiten, mit Filmen und über Filme im Unterricht zu philosophieren, aufzuzeigen. Beispielweise über die Entscheidung in einer Dilemma-Situation, wie sie der Joker im Batman-Film arrangiert. Auch am Beispiel von Western soll das Potenzial von Filmen für den Unterricht vorgestellt werden. Die Tagung ist interdisziplinär angelegt und wird das gesamte Spektrum der Forschung zu der Thematik berücksichtigen und die Querverbindungen zu den Film- und Kulturwissenschaften, den Erziehungs- und Sozialwissenschaften und anderen fachverwandten Bereichen wie der Germanistik in den Blick nehmen.

    „Der Film ist ein modernes Gegenwartsmedium, das die Lebenswelten von Schülerinnen und Schülern tagtäglich beeinflusst“, erklärt der Organisator der Tagung und Leiter des Arbeitsbereiches Didaktik der Philosophie, Juniorprof. Dr. Christian Thein. Die Tagung wird vor diesem Hintergrund auch auf den Erwerb von Medienkompetenzen und Fragen der Werteerziehung an Schulen eingehen. „Bildungsdimensionen des Philosophierens mit Filmen im Unterricht“, so der Titel der ersten Workshoptagung zur Philosophiedidaktik in Mainz, findet am Samstag, 25. Oktober 2014, im Hörsaal P 104, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Campus der Uni Mainz statt. Sie wird von den Freunden der Universität Mainz e.V. und dem Fachverband Philosophie Rheinland-Pfalz e.V. finanziell unterstützt.

    Weitere Informationen:
    Juniorprof. Dr. Christian Thein
    Fachdidaktik Philosophie/Ethik
    Philosophisches Seminar
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39-24723
    E-Mail: theinc@uni-mainz.de
    http://www.blogs.uni-mainz.de/fb05philosophie/arbeitsbereiche/didaktik-der-philo...

    Weitere Links:
    http://www.blogs.uni-mainz.de/fb05philosophie/files/2014/10/Flyer-25.10.14-Bildu... (Programm)


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Teaching / education
    transregional, national
    Schools and science, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).