idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/18/2003 14:57

DIE auf der BILDUNGSMESSE 2003: Vom informellen Lernen und neuen Lernkulturen

Marianne Massing M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

    Auch in diesem Jahr ist das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung auf der weltgrößten Messe für Bildung präsent: Vom 31.3. bis 4.4.2003 informiert das Leibniz-Institut in Halle 10.0, Stand 414 auf der BILDUNGSMESSE 2003 in Nürnberg über seine Serviceleistungen für Wissenschaft und Praxis der Erwachsenenbildung und greift mit Expertenvorträgen aktuelle Themen der Weiterbildungslandschaft auf:

    31. März 2003: Bildungspass und informelles Lernen
    Wie stellt man Kompetenzen fest, die auf informellen Wegen erworben worden sind? Wie dokumentiert man sie? Markus Bretschneider, wissenschaftlicher Mitarbeiter des DIE, stellt die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zur Erfassung insbesondere informeller Lernprozesse und daraus resultierender Kompetenzen vor. Darauf aufbauend skizziert er ein Konzept zur Gestaltung und Einführung eines bundesweiten Bildungspasses.
    13.00-14.00 Uhr im Raum Nizza, CCN Mitte, Ebene 1

    1. April 2003: Qualität in der Weiterbildung - Ein Aufriss der Debatte um Qualitätsmanagement
    Gibt es die Qualitätssicherung in der Erwachsenenbildung? Aufgrund der Kulturhoheit der Länder variiert die für die Weiterbildung geltende Gesetzesgrundlage und damit auch die Strukturierung der Weiterbildung sowie nicht zuletzt die in Bezug auf Qualitätssicherung initiierten Maßnahmen. Stefanie Hartz, wissenschaftliche Mitarbeiterin des DIE, stellt im Kontext der Weiterbildung relevante Qualitätssicherungsmodelle vor.
    14.30-15.30 Uhr im Raum Basel, CCN Mitte, Ebene 1

    1. April 2003: Transferqualifikationen
    Von Arbeitslosen wird viel erwartet: Sie sollen so etwas wie biographische Selbstorganisation und berufliches Selbstmanagement beherrschen und die Bereitschaft und Fähigkeit zur Selbstverantwortung übernehmen. Wie realistisch sind diese Anforderungen? Dr. Rüdiger Preißer, wissenschaftlicher Mitarbeiter des DIE, berichtet über das DIE-Projekt "TRANS - Transferqualifikationen: Berufliche Kompetenzen zur Selbstorganisation und didaktische Modelle zu ihrer Vermittlung".
    16.00-17.00 Uhr im Raum Basel, CCN Mitte Ebene 1

    3. April 2003: Das BLK-Modellversuchsprogramm "Lebenslanges Lernen"
    Dieses 5-jährige Programm der Bund-Länder-Kommission, an dem 22 Projekte aus unterschiedlichen Bildungsbereichen in fast allen Bundesländern beteiligt sind, hat zum Ziel, innovative Projekte zu erproben, die einen Wandel in der Lernkultur herbeiführen können und den dafür nötigen Prozess der Neuorientierung unseres Bildungssystems unterstützen. Die Programmträgerschaft hat das DIE übernommen. Dr. Heino Apel, wissenschaftlicher Mitarbeiter des DIE, präsentiert das Programm am DIE-Stand und steht für Fragen rund um das LLL zur Verfügung.
    9.00-18.00 Uhr am DIE-Stand, Halle 10, Stand 414

    4. April 2003: Neue Lernkulturen: Veränderung der Lehr- und Lernkultur in der Erwachsenenbildung
    Die Umsetzung neuer Lehr- und Lernkulturen wirft die Bildungspraxis vor eine Vielzahl von Problemen. Didaktische Fragen stehen im Vordergrund, daneben ist aber Personalentwicklung und Organisationsentwicklung erforderlich. Das Projekt SELBER arbeitet mit 17 Einrichtungen an der Veränderung ihrer Lernkultur. Stephan Dietrich, wissenschaftlicher Mitarbeiter des DIE, stellt erste Ergebnisse der Projektarbeit vor.
    14.30-15.30 Uhr im Raum 1.13, Service 9, Ebene 1

    Weitere Informationen:
    Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
    Marianne Massing
    Friedrich-Ebert-Allee 38
    53113 Bonn
    Tel. 0228 3294-110
    Fax 0228 3294-399
    massing@die-bonn.de
    www.die-bonn.de, www.bildungsmesse-nuernberg.de

    ... und vom 31.3.-4.4.2003: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung im Messezentrum Nürnberg, Halle 10.0, Stand 414, CCN Messepark, Eingang Mitte


    More information:

    http://www.die-bonn.de/aktuelles


    Images

    Criteria of this press release:
    Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).