idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/19/2003 08:06

Das neue Preismodell beim DIMDI

Susanne Breuer Kommunikation und Querschnittsaufgaben
Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)

    Ab 1. April 2003 gilt beim DIMDI eine neue und übersichtlichere Preisstruktur: Nach der völligen Überarbeitung gibt es anstelle von bisweilen 40 verschiedenen Preisen nur noch drei Preise pro Datenbank. Auch komplexe Recherchen nach medizinischer Fachliteratur sind damit leicht kalkulierbar.

    Das einzigartige Angebot an Medizininformation mit mehr als 70 nationalen und internationalen Datenbanken und rund 100 Millionen Informationseinheiten ermöglicht beim DIMDI eine umfassende Recherche in wissenschaftlicher Literatur über Medizin, Pharmakologie und Toxikologie. Die Datenbankauswahl lässt sich beliebig zusammenstellen, um parallel darin zu recherchieren.

    Die Dokumente können online angesehen oder auch via E-Mail zugesandt werden. Volltexte von Veröffentlichungen können online bei den angeschlossenen Bibliotheken als E-Mail bestellt werden. Volltexte aus den Verlagsdatenbanken Kluwer, Springer und Thieme sind beim DIMDI direkt verfügbar und online abrufbar. Außerdem ist die automatische Prozessierung von Daueraufträgen für regelmäßige Recherchen möglich.

    Die unterschiedlichen Konditionen der zahlreichen Datenbankhersteller brachten allerdings ein bisher komplexes Preisgefüge und eine 35-seitige Preisliste mit sich. Dem DIMDI ist es nun gelungen, die Vielzahl unterschiedlicher Preismodelle in eine einheitliche Struktur zu bringen, so dass es nur noch einen Preis pro Ausgabe eines Datenbankdokuments gibt. Die neue Preisübersicht für alle Datenbanken des DIMDI umfasst jetzt nur noch zwei Seiten (zu finden über www.dimdi.de - Datenbankrecherche - Preise).

    Die Ausgabe von Titel und Dokumentnummer ist kostenfrei. Nur darüber hinausgehende Informationen (inklusive Versand) werden berechnet. Die Kosten für Daueraufträge hängen vom gewählten Zeitintervall ab. Die Verbindungszeit ist beim DIMDI grundsätzlich kostenfrei.

    Nach nunmehr zwei Jahren ohne Preiserhöhung muss allerdings auch das DIMDI die Preise für die Datenbanknutzung der wirtschaftlichen Entwicklung anpassen. Der Dokumentpreis der am stärksten genutzten Datenbanken erhöht sich ab 1.4.2003 aber nur um durchschnittlich 2,5 Prozent. Das neue Preismodell geht außerdem mit stark vereinfachten Konditionen des Nutzungsvertrags einher, der jetzt mindestens ein ganzes Jahr seine Gültigkeit hat: Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate zum Ende eines Kalenderjahres. Das Verwaltungsentgelt erhöht sich - nach zehn Jahren ohne Preiserhöhung - auf 100 Euro pro Jahr.

    Ansprechpartner: Olaf Ritter, Tel.: 0221-4724-262, E-Mail: ritter@dimdi.de

    Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) in Köln stellt ein hochwertiges Informationsangebot für alle Bereiche des Gesundheitswesens zur Verfügung.
    Zu den Aufgaben des DIMDI gehören daneben u.a. auch die Herausgabe deutscher Versionen von medizinischen Klassifikationen wie ICD-10, ICF, Operationenschlüssel OPS-301, MeSH und UMDNS sowie Aufbau und Betrieb von Informationsystemen für Arzneimittel (AMIS), Medizinprodukte und Health Technology Assessment (HTA).


    More information:

    http://www.dimdi.de/de/db/preise/index.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).