idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/19/2003 09:46

Ministerpräsident und Oberbürgermeister besuchen FH Potsdam am 19.03.2003

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Die Besichtigung des neuen Labor- und Werkstättengebäudes der Fachhochschule Potsdam auf dem Campus Pappelallee am Bornstedter Feld steht im Mittelpunkt des Besuches von Ministerpräsident Matthias Platzeck und Oberbürgermeister Jann Jakobs am 19. März.

    "Das demnächst bezugsfertige Gebäude bietet auf mehr als 6.000 m² Hauptnutzfläche Labore, Werkstätten und einen multimediafähigen Hörsaal für unsere ingenieurwissenschaftlichen und gestalterischen Studiengänge. Das Land hat in den von den Architekten Becher und Rottkamp geplanten Bau gut 18 Mio Euro investiert. Das Gebäude verbessert nicht nur unsere Angebote in der Lehre, sondern schafft auch erweiterte Möglichkeiten anwendungsorientierter Forschung und Entwicklung. Die Wissenschaftler der Hochschule können in den neuen Räumlichkeiten zusätzliche qualitativ hochwertige Transferleistungen für Wirtschaft und Öffentliche Institutionen Brandenburgs anbieten," erklärt Rektorin Prof. Dr. Helene Kleine.

    Die Rektorin, Dekane und Werkstattleiter werden Ministerpräsident und Oberbürgermeister in einem Rundgang durch das Gebäude führen und insbesondere die Prüfhalle Konstruktiver Ingenieurbau, Werkstätten der Holz-, Stein- und Wandrestaurierung, Multimedialabore und Modellbauwerkstätten der Designer sowie den multimediafähigen Hörsaal für e-learning-Applikationen vorstellen. Die Rektorin wird die weitere Campusentwicklung erläutern, denn das Labor- und Werkstättengebäude stellt nur den ersten Bauabschnitt dar. Bis Ende 2006 soll das Hauptgebäude mit Bibliothek, Theatersaal, Mensa, Cafeteria und zusätzlichen Seminarräumen fertiggestellt sein. Auch ein Gebäude mit Studentenwohnungen ist geplant. Am Ausbau des "Casinos" als studentisches Kultur- und Gründerzentrum wird bereits gearbeitet. Das neue Labor- und Werkstättengebäude trägt als weiterer Baustein zur Profilierung des Wissenschaftsstandortes Potsdam bei.

    Für weitere Informationen steht Ihnen die Leiterin Marketing & Kommunikation, Ulrike Fischer, unter Tel. 0331-580 1070, e-mail presse@fh-potsdam.de zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).