Kooperation der BTU Cottbus-Senftenberg und der Helwan University in Kairo
15. bis 17. Oktober in Berlin und Cottbus
Die Tagung ”Past Imperfect. Communicating the Fragment and the Incomplete“ bringt Experten aus aller Welt zusammen, die Ansätze und Erkenntnisse von ganz unterschiedlichen Welterbestätten präsentieren und diskutieren. Ein Fokus liegt auf Ägypten, denn die Tagung ist die zweite Fachkonferenz des Joint Master Studienganges ”Heritage Conservation and Site Management“, den die BTU Cottbus-Senftenberg mit der Helwan University in Kairo betreibt. Die erste Tagung fand im Dezember 2013 in Luxor statt und war insbesondere dem Aspekt des Kulturerbe-Tourismus gewidmet.
Pompeji, Olympia, Pergamon, Petra, die Pyramiden: Archäologische Stätten und Ruinen gehören zum Standardprogramm von Touristen, die Länder rund um das Mittelmeer besuchen. Aber auch in Mittel- und Nordeuropa gibt es unzählige vergleichbare Orte, von Burgruinen wie dem Heidelberger Schloss bis zu Orten jüngster Geschichte, etwa der Berliner Mauer, die von Millionen aufgesucht werden. All diesen Orten gemeinsam ist ihr fragmentarischer Zustand, das Unvollständige: Daraus ergibt sich die Herausforderung, aber auch der Reiz, sich auf der Basis der übrig gebliebenen Reste vorzustellen, wie der Ort, das Bauwerk einmal ausgesehen hat. Gerade in Ländern, in denen Tourismus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor ist, sind viele Ansätze entwickelt worden, die verborgenen Qualitäten von archäologischen Stätten für Besucher aufzubereiten. Sie reichen vom teilweisen oder kompletten Wiederaufbau bis zu virtuellen Darstellungen, oder auch künstlerischen Interventionen am Ort.
Tagungsleiter Prof. Dr. Leo Schmidt, BTU Cottbus-Senftenberg: ”Es ist uns gelungen, eine große Zahl von Experten aus aller Welt nach Cottbus zu holen. Sie werden von spannenden archäologischen Stätten und Erinnerungsorten berichten, aber auch von den Vermittlungsansätzen, die man jeweils dort entwickelt hat. Unter den Gästen sind die Generaldirektoren der beiden größten und spektakulärsten Museumsprojekte, die gerade in Ägypten verwirklicht werden. Die Tagung ist ein Highlight des seit 2013 betriebenen Studiengangs ”Heritage Conservation and Site Management“, der bereits eine ganze Reihe von hochmotivierten Studierenden aus aller Welt nach Cottbus gebracht hat.“
Die Konferenz „Past Imperfect. Communicating the Fragment and the Incomplete“ wird im Rahmen des Studiengangs vom Deutschen Akademischen Austauschdienst finanziert. Partner der beiden Universitäten sind das Auswärtige Amt und das Deutsche Archäologische Institut, aber auch die für Altertümer, Wissenschaft und Tourismus
zuständigen Fachministerien Ägyptens.
Programm
Vorabendempfang und Podiumsdiskussion
15.10.2014, 19:00 Uhr
Auswärtiges Amt, Europasaal
Unterwasserstr. 10, Berlin-Mitte
Fachtagung an der BTU Cottbus-Senftenberg
Eröffnung
16.10.2014, 14 Uhr
Zentralcampus, Audimaxgebäude Hörsaal A, Cottbus
Fortsetzung 17.10.2014, 9 Uhr
Abendempfang
16.10.2014, 20:30 Uhr
Kunstmuseum dkw
Uferstr./Am Amtsteich 15
Cottbus
Kontakt:
Kristin Luban
Stabsstelle Kommunikation und Marketing / Referentin Forschungs-PR
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Platz der Deutschen Einheit 1
03046 Cottbus
T +49 (0) 355 ∙ 69 2115
F +49 (0) 355 ∙ 69 3935
E kristin.luban@b-tu.de
2. Internationale Fachkonferenz ”Past Imperfect. Communicating the Fragment and the Incomplete“
Criteria of this press release:
Journalists
History / archaeology, Social studies
transregional, national
Cooperation agreements, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).