idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/19/2003 11:43

Lehrer und Lehrerinnen erforschen ihre Praxis

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Die Kommission Schulforschung und Didaktik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Laborschule und dem Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld vom 24. bis zum 26. März eine Tagung zum Thema "Lehrer- und Lehrerinnenforschung".

    Im Mittelpunkt des Interesses dieser internationalen Veranstaltung steht die Lehrperson, die ihre eigene Praxis erforscht, um daraus Konsequenzen für die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht zu ziehen. Diese forschungsorientierte Lehrerarbeit hat ihre Wurzeln in der englischen Aktionsforschung und ist insbesondere an der Bielefelder Laborschule und dem Oberstufen-Kolleg umgesetzt worden.

    Die Tagung wird am Montag, 24. März, um 14.00 Uhr im Oberstufen-Kolleg von den Schulleitern Jupp Asdonk und Susanne Thurn sowie Sibylle Rahm von der Gesellschaft für Erziehungswissenschaft eröffnet. Der Begründer der Bielefelder Schulprojekte, Hartmut von Hentig, gibt danach einen kritischen Rückblick auf "Das Konzept des forschenden Lehrens" im Kontext gegenwärtiger bildungspolitischer Entwicklungen. Anschließend befasst sich Michael Schratz (Innsbruck) aus historischer Perspektive mit dem Beitrag des Engländers Lawrence Stenhouse zur Lehrerforschung ("Research as a basic for teaching"). Weiterhin wird Herbert Altrichter (Linz) aktuelle Herausforderungen und kritische Punkte für die Weiterentwicklung des Konzepts der Lehrerforschung vortragen und zur Diskussion stellen.

    Das vollständige Programm der Tagung findet sich im Internet unter: www.uni-bielefeld.de | Aktuelles | Aktuelle Pressemitteilungen | Pressemitteilung Nr. 35/2003.

    Kontakt und weitere Informationen: Britta Cerulla, DGfE-Tagungsbüro, Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld, Telefon 0521/106 2801; E-Mail: dgfe.tagung@uni-bielefeld.de.

    Pressemitteilung Nr. 35/2003
    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Leiter: Dr. Gerhard Trott
    Telefon: 0521/106-4145/4146
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: gerhard.trott@uni-bielefeld.de


    More information:

    http://bis.uni-bielefeld.de/infomanager/SilverStream/Pages/Pressemitteilungen_De...


    Images

    Criteria of this press release:
    Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).